Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorbestellung möglich

Sega Mega Drive Mini erscheint im September 2019 mit 40 Spielen

Der original Sega Mega Drive erschien 1988 in Japan. Seit 2006 sind wieder Spiele auf Modulen für die Konsole erschienen.
Der original Sega Mega Drive erschien 1988 in Japan. Seit 2006 sind wieder Spiele auf Modulen für die Konsole erschienen. Foto: Sega / Koch Media
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

1. April 2019, 12:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nintendo hat es mit dem SNES und NES Mini vorgemacht und nun zieht Sega nach. Am 19. September 2019 bringt das Unternehmen eine Neuauflage des Mega Drives in die Läden. Ab sofort kann die Mini-Konsole vorbestellt werden.

Artikel teilen

Angekündigt wurde die Mini-Version bereits 2018, knapp ein Jahr später kommt sie nun mit 40 vorinstallierten Spielen in den Handel. Der Preis in Deutschland liegt bei 79,99 Euro und bei Amazon kann man den Sega Mega Drive Mini bereits vorbestellen.

Bereits bekannte Spiele

Von den 40 angekündigten Spielen hat Sega bereits zehn in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. So können sich Fans auf Ecco the Dolphin, Sonic the Hedgehog, Castlevania: Bloodlines, Space Harrier 2, Shining Force, Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine, ToeJam & Earl, Comix Zone, Altered Beast und Gunstar Heroes freuen. Weitere Titel werden sicher in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Zum Lieferumfang gehören neben der Konsole auch zwei Gamepads und USB- und HDMI-Kabel, um den Mega Drive Mini an den Fernseher anzuschließen. Aufgeladen wird sie über handelsübliche Smartphone-Netzteile.

Mehr zum Thema

Retro-Welle ungebrochen

Gamer wünschen sich schön länger Neu-Auflagen diverser Konsolen. Ganz vorne mit dabei sind – nachdem NES und SNES bereits erschienen sind – Nintendo-Geräte, wie der N64. Und auch Konkurrent Sony sprang bereits auf die Retro-Welle auf und veröffentlichte im vergangenen Jahr eine PlayStation Classic Mini. Die Konsole entpuppte sich für den japanischen Hersteller allerdings als Reinfall, schlechte Verarbeitung und Macken bei den Emulatoren sorgten für Unmut bei den Käufern.

Themen Konsolen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.