Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neues Spiel der Dark-Souls-Macher

Sekiro: Shadows Die Twice – Der Endgegner wartet

Screenshot aus dem Spiel Sekiro: Shadows Die Twice
Samurai Sekiro soll eigentlich einen jungen Adligen schützen. Doch das Leben macht es ihm nicht unbedingt leicht
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

22. März 2019, 6:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Japanische Schwertkampf-Action gepaart mit Adventure- und Rollenspiel-Elementen: Das ist das Rezept von «Sekiro: Shadows Die Twice». Der ungewöhnliche Titel spielt mit Genregrenzen, ist aber nichts für junge Spieler.

Artikel teilen

Oder für Anfänger. Denn das Spiel hat es ganz schön in sich. Zunächst einmal hat der Titelgebende Held nach einer unglücklichen Auseinandersetzung nur noch einen Arm. Der andere ist ein mechanischer Multifunktionsarm, der ihm so Spezialfähigkeiten verleiht. Der Name „einarmiger Wolf“ ist in „Sekiro: Shadows Die Twice“  ist also Programm.

In „Sekiro“ verschlägt es den Spieler ins Japan des 16. Jahrhunderts. Die Hauptfigur Sekiro ist nicht nur verstümmelt, sondern auch ein verstoßener Held, dessen Aufgabe es ist, einen jungen Adligen zu beschützen. Als dieser entführt wird, nimmt die Handlung – und damit auch die Action – Fahrt auf.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Wie Sony die Zukunft seiner PlayStation-Spiele sieht

Die Bedrohung geht vom Ashina-Clan aus, der alles aufbietet, um die Suche nach dem Schutzbefohlenen besonders schwer und auch lebensgefährlich zu machen. Da heißt es Klingen wetzen und mit Sinn und Verstand die herausfordernden Konfliktsituationen bestehen. Entwickelt wurde „Sekiro“ übrigens von From Software, die Game-Schmiede ist auch für die genreprägenden „Dark Souls“ und „Bloodborne“ Spiele zuständig, sie wissen also, wie man anspruchsvolle Spiele entwickelt. Denn „Sekiro: Shadows Die Twice“ ist mitnichten einfach nur ein “Dark Souls“-Light, wie auch die Kollegen der BILD in ihrem Test zum Spiel feststellen. Das Spiel hat keine Jugendfreigabe erhalten und ist ab 22. März für PC, Xbox und PlayStation 4 erhältlich.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.