Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Probleme bei Spieleplattform

Sony entschädigt PlayStation-Nutzer nach weltweitem PSN-Ausfall

PlayStation-Logo und Schriftzug
Ein PSN-Ausfall sorgte weltweit für Ärger Foto: SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

10. Februar 2025, 16:17 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nach einem besonders langen PSN-Ausfall reagiert Sony jetzt mit einem kleinen Friedensangebot. TECHBOOK sagt, worüber sich Spieler freuen dürfen.

Artikel teilen

Schon lange sorgt das PlayStation Network für allerlei Vorzüge im Spielekosmos von Sony. Zusammen mit einem PS-Plus-Abo lassen sich so alle Online-Funktionen nutzen oder neue Titel direkt auf die Konsole herunterladen. Für viele ist eine funktionierende Plattform also unverzichtbar, doch gerade daran haperte es am vergangenen 8. Februar 2025. Ein massiver PSN-Ausfall zwang Gamer weltweit zum Offline-Vergnügen.

PSN-Ausfall für mehr als 24 Stunden

Es gibt etliche Titel, die sich komplett ohne eine bestehende Internetverbindung spielen lassen. Aber gerade so große Massenerfolge wie „Call of Duty“ oder „FC 25“ leben von ihren aufregenden Online-Matches und dem Austausch ganzer Spielergemeinschaften. Die dürften allesamt überrascht gewesen sein, als es am vergangenen Samstag zu einem PSN-Ausfall kam. Und dieser wollte scheinbar auch nicht aufhören.

Wie unter anderem „IGN“ berichtet, hielt die Störung für mehr als 24 Stunden an. Erst danach bekamen die Verantwortlichen bei Sony das Problem in den Griff. Das aber auch nicht überall zur selben Zeit. Während manche bereits wieder weiterspielen konnten, musste man sich anderswo noch etwas gedulden.

Mehr zum Thema

Sony bleibt vage, reicht aber Olivenzweig

Sony hat sich bereits öffentlich zum PSN-Ausfall geäußert. Bei X verwies man zunächst auf das Vorhandensein eines Problems. Später reichte man die Problembehebung nach – und die dünne Erklärung eines „operativen Problems“. Die genauen Gründe bleiben somit vorerst unbekannt.

Immerhin dürfen sich dem Beitrag zufolge alle Mitglieder von PS Plus über einen kleinen Bonus freuen. Automatisch erhalten sie fünf zusätzliche Abo-Tage, die einfach an den bestehenden Tarif gehängt werden. Das ist aber nur ein schwacher Trost für alle, die über ein zeitlich begrenztes Abo verfügen. Alle anderen gehen leider leer aus.

Woon-Mo Sung
Redakteur

Wieder mal ein gutes Beispiel für Offline-Games

„Auch ich genieße regelmäßig online ein paar schnelle Runden in ‚Call of Duty‘. Aber eigentlich bin ich im Herzen ein Fan von Single-Player-Titeln, ob nun ‚God of War‘ oder aktuell ‚Astro Bot‘. Schließlich verbringe ich die meiste Zeit beim Zocken allein auf dem Sofa und ich kann mich so ganz der jeweiligen Spielwelt und der spannenden Geschichte hingeben, ohne dass mich irgendjemand dumm anspricht. Auch die gemeinsame Abstimmung zu einem Termin erübrigt sich damit. Im Normalfall brauchen solche Spiele auch keine bestehende Internetverbindung.

Sicher ist es blöd für viele, durch den PSN-Ausfall auf dem Trockenen gewesen zu sein. Andererseits geht der Trend der Industrie hin zu dauerhaften Online-Games – sogenannten Live-Service-Games – vielen auf die Nerven. Ein großer Teil der weltweiten Spielergemeinde liebt und schätzt große wie kleine Abenteuer für nur eine Person, ganz ohne Online-Funktionen. Und das sollten Entwickler wie Publisher stets im Hinterkopf behalten. Der nächste Ausfall kommt bestimmt, sei es beim PSN oder beim eigenen Internet-Anbieter. Und dann möchte ich gefälligst auch weiterhin großartige Alternativen auf der Festplatte oder – noch besser – im Regal stehen haben.“

Themen News PlayStation Sony Videospiele
Home-Entertainment Deals bei kaufDA
Logo KaufDA
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.