Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Programm von Sony

Wie Sie neue PlayStation-Titel vorab spielen können

PlayStation-Logo auf einem Smartphone
Für das neue Beta-Programm bei PlayStation kann man sich jetzt anmelden Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

6. März 2025, 11:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Sony hat ein neues Programm bei PlayStation ins Leben gerufen. Daran sollen auch erstmals PC-Spieler teilnehmen können. TECHBOOK verrät die Details.

Artikel teilen

Je früher, desto besser? Diese Redewendung scheint in der Gaming-Branche immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Große neue Titel werben lange vor Veröffentlichung mit Vorbesteller-Boni, die unter anderem auch den frühzeitigeren Zugriff aufs Spiel versprechen. Und beim sogenannten Early Access bezahlt man sogar dafür, ein unfertiges Spiel zu spielen. Von besonderer Bedeutung sind aber nach wie vor die sogenannten Beta-Tests, die eine erhebliche Auswirkung auf das finale Produkt haben können. Hierfür hat Sony nun ein neues Beta-Programm bei PlayStation auf die Beine gestellt.

Sony stellt neues Beta-Programm bei PlayStation vor

Bei Beta-Tests ermöglichen Studios Personen außerhalb des eigenen Unternehmens, noch in Entwicklung befindliche Projekt ausgiebig auf Herz und Nieren zu überprüfen. Ziel ist es, schon vor offizieller Veröffentlichung möglichst viel Nutzer-Feedback zu Design, Spielbarkeit und etwaigen Fehlern zu erhalten, um Korrekturen vornehmen zu können. Mitunter kann man so außerdem schon vorab positive Aufmerksamkeit auf einen Titel lenken. Beta-Tests sind also von großer Wichtigkeit und fester Bestandteil eines jeden Vorhabens nicht nur in der Spieleindustrie, sondern allgemein in der digitalen Welt.

Sony bildet da keine Ausnahme. Und um zukünftige Beta-Projekte zu verbessern und für Nutzer zu vereinfachen, hat man nun das neue Beta-Programm bei PlayStation an den Start gebracht. Wie es in einer Pressemitteilung von Sony heißt, soll es sich hierbei um eine „einfachere, konsolidierte Möglichkeit“ handeln, an PlayStation-Betas teilzunehmen.

Ab sofort soll nur noch eine einzige Registrierung notwendig sein, um das eigene Interesse zur Teilnahme am Beta-Programm bei PlayStation auszudrücken. Im Zuge dessen soll es dann nicht mehr nur möglich sein, neue PS5-Spiele lange vor Verkaufsstart auszuprobieren, sondern auch PC-Portierungen. Zusätzlich soll man neue PS5-Funktionen, kommende Updates der PlayStation App sowie Neuerungen für PlayStation.com testen können.

Mehr zum Thema

Diese Bedingungen gelten für das Beta-Programm bei PlayStation

Wer einmal beim neuen Programm registriert ist, signalisiert die Bereitschaft, neue Produkte und Funktionen testen zu wollen. Dann muss man nur noch auf die entsprechende Einladung warten. Nach Erhalt können Nutzer frei darüber entscheiden, ob sie teilnehmen möchten oder nicht. Eine Garantie dafür, dass man stets eingeladen wird, gibt es aber nicht. Das liegt schon alleine daran, dass das Interesse größer als der Bedarf ausfallen kann.

Auch interessant: Was bringt das Gaming-Abo PlayStation Plus?

Interessierte Spieler müssen über ein gültiges PSN-Konto mit einer aktuellen E-Mail-Adresse verfügen. Sony betont dabei, dass man bislang „nicht negativ aufgefallen“ sein darf. Ist ein Nutzerkonto eingeschränkt oder liegen Verstöße vor, behält man sich das Recht vor, diejenige Person nicht zum Beta-Programm bei PlayStation zuzulassen.

Spieler müssen in der jeweiligen Region leben, in der das Beta-Programm nutzbar ist und sie müssen die gesetzlichen Altersanforderungen erfüllen. Die Registrierung ist kostenlos und ab sofort auf der entsprechenden Anmeldeseite möglich.

Themen News PlayStation Sony

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.