Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aktuelle Gerüchte

Komplett neue PlayStation-Konsole geleakt

DualSense-Controller der PS5
Sony plant angeblich ein PlayStation-6-Handheld Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Zacharie Scheurer
Woon-Mo Sung
Redakteur

23. April 2025, 15:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Was hat Sony neben der PS6 noch geplant? Gerüchten zufolge auch ein PlayStation-6-Handheld, zu dem angeblich neue Informationen ans Licht gekommen sind.

Artikel teilen

Der Videospielmarkt ist seit jeher hart umkämpft und das betrifft nicht nur die Games an sich. Vor allem Hardware-seitig liefern sich die großen Hersteller in der Branche einen erbitterten Konkurrenzkampf mit ihren Konsolen. Neben Nintendo mit der Switch und Microsoft mit der Xbox hat sich vor allem Sony mit der PlayStation-Marke fest etabliert. Fans sind schon jetzt gespannt darauf, was das Unternehmen als Nächstes plant. Dass eine PS6 früher oder später kommt, scheint gewiss. Nun aber machen erste Informationen zu einem PlayStation-6-Handheld die Runde.

Sony plant angeblich PlayStation-6-Handheld

Unter anderem berichtete auch TECHBOOK zuvor, dass der japanische Konzern angeblich an einer neuen portablen Konsole arbeitet. Damals war aber lediglich die Rede davon, dass sie voraussichtlich PS5-Spiele abspielen werde und sie als Konkurrenz zur Nintendo Switch erscheinen könnte. Auch soll es sich nicht um eine zweite PlayStation Portal handeln.

Mittlerweile hat sich der Markt verändert, denn Nintendo hat zwischenzeitlich die Switch 2 offiziell vorgestellt. Und was macht Sony derweil? Laut einem neuen Leak im NeoGAF Forum hält man weiter an einem zusätzlichen Mobilgerät fest. Allerdings soll es sich jetzt etwas konkreter um ein PlayStation-6-Handheld handeln, wie der Leaker KeplerL2 wissen will. Dieses befinde sich parallel zur richtigen PS6 in Entwicklung.

Stärker als die Xbox Series S, schwächer als die PS5

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, soll das PlayStation-6-Handheld (oder auch PS6 Portable / PS6P genannt) dank der „Shader Binary Compatibility“-Technik dazu in der Lage sein, PS5-Spiele ohne nennenswerte Anpassungen auf Entwicklerseite spielbar zu machen.

Wie es weiter heißt, soll die PS6P, wie auch ihr stationäres Pendant, mit Chips von AMD ausgestattet werden. Aufgrund der geringeren Größe werden Fans wenig überraschend einige Leistungsabstriche hinnehmen müssen. Angeblich soll das Gerät stärker als die aktuelle Xbox Series S ausfallen (die wiederum weniger stark als die Series X ist), jedoch schwächer als die normale PS5. Der Chip soll indes für niedrigere Spannungen ausgelegt sein, was die Akkulaufzeit begünstigen würde.

Mehr zum Thema

Sony visiert wohl Handheld-Markt an

Da das PlayStation-6-Handheld voraussichtlich schwächer als die PS5 wird, könnte es moderner Technik zum Trotz zu Performance-Schwierigkeiten kommen. Entwickler täten also dennoch gut daran, ihre Spiele dahingehend zu optimieren.

Auch interessant: Asus ROG Ally X im Test

Für Sony wäre eine portable PS6 eine große und auch gewagte Rückkehr in das Marktsegment der tragbaren Spielekonsolen. Während die 2004 erschienene PSP mit etwa 80 Millionen verkauften Einheiten zum Erfolg wurde, entpuppte sich die nachfolgende PS Vita als kolossaler Flop. Seitdem sind aber Geräte wie die Switch oder das Steam Deck erfolgreich herausgekommen.

Themen News PlayStation Sony Videospiele

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.