Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gaming

Technische Daten zur PlayStation 5 Pro geleakt! So leistungsstark könnte die Konsole werden

Die PlayStation 5 Pro soll im Vergleich zur gängigen PS5 vor allem technisch einen Sprung machen
Die PlayStation 5 Pro soll im Vergleich zur gängigen PS5 vor allem technisch einen Sprung machen Foto: picture alliance / NurPhoto | Nikos Pekiaridis
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

13. Dezember 2023, 12:12 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Eben erst hat Sony mit der PlayStation 5 Slim ein weiteres Konsolenmodell auf den Markt gebracht. Nun gibt es die ersten greifbaren Informationen zur PS5 Pro!

Artikel teilen

Auch, wenn die PlayStation 5 Pro noch nicht offiziell angekündigt wurde, gilt ihr Erscheinen als so gut wie gesetzt. In den vergangenen Konsolengenerationen hat Hersteller Sony nämlich immer ein Pro-Modell releast. Inzwischen verdichten sich auch die Hinweise auf ein entsprechendes Gerät – bis hin zum ersten handfesten Leak über die Leistung. TECHBOOK schätzt die geleakten Informationen ein und erklärt, was sie für die Leistung der PS5 Pro bedeuten könnten.

Folgen Sie uns bei WhatsApp und verpassen Sie keine wichtigen Gaming-News mehr!

Leak zu technischen Details der PlayStation 5 Pro

Während die PS5 Slim in erster Linie eine etwas verschlankte Version der gängigen PS5 mit flexiblem Laufwerk ist, soll der technische Schritt bei der PS5 Pro deutlicher ausfallen. Das belegt erstmals auch der Leak eines Branchen-Insiders auf der Plattform X (vormals Twitter).

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Den Informationen zufolge kommt die PlayStation 5 Pro wohl mit einem überarbeiteten „System on a Chip“ (SoC). Codename: Viola. Der Hauptprozessor soll sich dem Leak zufolge im Kern aber nicht ändern. Wie schon bei der PS5 und PS5 Slim scheint der AMD Ryzen Zen2 verbaut zu werden – allerdings mit einer erhöhten Taktfrequenz. Auch beim Arbeitsspeicher kommt scheinbar wieder ein 16 Gigabyte GDDR6 zum Einsatz.

Deutlichere Überarbeitungen könnte es hingegen bei der GPU geben. Dafür soll Sony nämlich auf einen Mix aus RDNA3- und RDNA4-Architekturen setzen, inklusive 60 Compute Units. Doch welche Vorteile würde das für Gamer mitbringen?

Zum Thema: PlayStation 5 vs. PlayStation 5 Slim – die Konsolen im Vergleich

Was das für die Leistung bedeuten könnte

Zwar lassen sich aus den geleakten Informationen keine expliziten neuen Features für die PS5 Pro ableiten. Leistungstechnisch dürfte die Konsole aber dennoch einen Sprung machen.

Die Taktfrequenz ist eine der wichtigsten Spezifikationen der CPU, also quasi des Gehirns der Konsole. Je höher die Frequenz, desto höher die Geschwindigkeit. Der Sprung vom Basis- zum Pro-Modell soll auch eine Erhöhung von 3,5 GHz auf 4,4 GHz mit sich bringen. Das dürften Gamer dann auch tatsächlich in der Nutzung spüren.

In unserem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen und Gerüchte zur PlayStation 5 Pro.

Die verbesserte Grafikeinheit dürfte hingegen vor allem dem Raytracing bei der PlayStation 5 Pro zugutekommen. Unter Raytracing versteht man grob zusammengefasst die realistischere Abbildung von Licht und Schatten in Videospielen. Mit der RDNA4-Struktur könnte sich die Raytracing-Leistung mehr als verdoppeln.

Zudem könnte die neue Konsole dank neuer Upscaling-Features Spiele mit 4K-Auflösung besser darstellen. Bis zu 60 Bilder pro Sekunde wären dementsprechend möglich. Aktuell müssen die Spieler hier nämlich im Vergleich zu einem Gaming-PC deutliche Abstriche machen.

Mehr zum Thema

Wie verlässlich ist der Leak zur PS5 Pro?

Die ersten geleakten Infos tauchten auf der Plattform X (vormals Twitter) auf. Der als Insider bekannte User Kepler listete auf seinem Account eine ganze Reihe von Details zur PlayStation 5 Pro. Später wurden diese in teils leicht veränderter Form auch auf im Forum resetera.com geführt.

Kepler ist für seine oft zutreffenden Leaks in der Branche bekannt. Zudem decken sich die Daten mit Experteneinschätzungen aus dem Vorfeld. Dementsprechend sind die geleakten Daten natürlich nicht gänzlich gesichert, es handelt sich aber durchaus um einen glaubhaften Leak.

Zudem hatte der ebenfalls als sehr zuverlässig geltende Insider Tom Henderson schon angedeutet, dass wir im Dezember mit neuen Informationen zur PS5 Pro rechnen können, da Sony bereits Entwickler-Kits verschicken würde. Zeitlich scheint der Leak also auch zu passen. Ein Release der Konsole wird von Experten im Übrigen für den frühen Herbst 2024 erwartet.

Themen PlayStation Sony Videospiele

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.