Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Handheld-Konsole

Nintendo Switch 2 vorgestellt! Der Preis hat es in sich

Die Switch 2 ist mit 7,9 Zoll Display-Diagonale erheblich größer als der Vorgänger
Nintendo hat endlich den Vorhang gelüftet und seine Switch 2 vorgestellt Foto: Nintendo
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

2. April 2025, 17:33 Uhr | Lesezeit: 11 Minuten

Nach Monaten, fast schon Jahren der brodelnden Gerüchteküche hat Nintendo endlich seine neue Konsole vorgestellt. Der Nachfolger der beliebten Switch überrascht dabei vor allem preislich. TECHBOOK fasst alle Informationen zur Nintendo Switch 2 zusammen.

Artikel teilen

Die aktuelle Switch-Konsole von Nintendo ist bereits 2017 erschienen und kam schon nach damaligem Standard mit veralteter Hardware. Auch weitere Versionen wie später die Switch OLED haben daran nichts geändert. Die Zeit ist daher reif für einen deutlich leistungsstärkeren Nachfolger. Und dieser wurde nun in Form der Nintendo Switch 2 vom Unternehmen endlich vorgestellt.

Alle Informationen zur Nintendo Switch 2 auf einen Blick

  • Nintendo hat inzwischen nicht nur offiziell bestätigt, dass ein Switch-Nachfolger kommt, sondern diesen auch im Video und bei einer Direct vorgestellt. Dabei wurde auch der Marktstart enthüllt: dieser soll am 5. Juni erfolgen.
  • Die Nintendo Switch 2 bekommt ein neues Design, das aber noch viele Gemeinsamkeiten mit dem beliebten Vorgänger aufweist.
  • Die Joy-Cons werden künftig nicht mehr per Schienen auf die Konsole geschoben. Stattdessen verfügen die Steuerungselemente über eine magnetische Vorrichtung. Außerdem verfügen die sogenannten Joy-Cons 2 über einen neuen Maus-Modus.
  • Die Switch 2 bekommt mit dem sogenannten GameChat eine neue Funktion, die über ein integriertes Mikrofon Voice- und auch Video-Chat erlaubt, wenn eine Kamera angeschlossen wird.
  • Bestätigt ist zudem, dass die Switch 2 abwärtskompatibel sein wird. Bereits erworbene Titel – sowohl physisch als auch digital – können ebenfalls auf der neuen Konsole gespielt werden.
  • Das neue Gerät soll im Vergleich zum Vorgänger technisch aufrüsten. Zwar bleibt man beim LCD-Display, die Auflösung steigt aber auf Full-HD. Zudem unterstützt das Panel nun Bildwiederholraten bis zu 120 fps für besonders flüssiges Gameplay. Eine nachgeschobene OLED-Version scheint bei diesem Szenario wahrscheinlich.
  • Die Switch 2 kostet in der Eurozone 469,99 Euro in der Standalone-Version und 509,99 Euro im Bundle mit Mario Kart World. Die neue Kamera liegt bei 59,99 Euro.

Nintendo Switch 2 kommt mit neuem Design

In einem knapp zweieinhalb-minütigen Video hat Nintendo bereits im Januar seine neue Konsole präsentiert. Dabei haben sich viele bereits kursierende Gerüchte bestätigt. Zwar hielt sich das Unternehmen mit den Spezifikationen noch etwas bedeckt. Optisch ist aber seitdem klar, wohin die Reise geht.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Unter anderem bekommt die Konsole ein wesentlich größeres Display, das insgesamt 7,9 Zoll misst. Auch die Ränder des Geräts fallen im Vergleich dünner aus, wobei die generelle Dicke bei 13,9 Millimetern verbleibt. Und Nintendo verbaut neben dem bereits vorhandenen noch einen zweiten USB-C-Anschluss. Dieser sitzt auf der Oberseite und eignet sich somit vor allem für Zubehör.

Generell fällt das Design schlichter aus als bei der ersten Switch. Im Video ist die Folgekonsole ausschließlich in schwarzer Ausführung zu sehen. Das ist insofern überraschend, als dass Nintendo für seine bunten Geräte bekannt ist. Allerdings fallen die Reaktionen auf das schwarze Design, das dichter an die Konkurrenz rückt, sehr positiv aus. Seine Hauptfarben, Rot und Blau, greift Nintendo bei der Switch 2 lediglich an den Joysticks der Controller auf, die über eine farbige Umrandung verfügen. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt die Switch 2 zudem nur an der Rückseite über abgerundete Kanten. Zur Vorderseite hin verliert sich das abgerundete Design.

Das Design der Nintendo Switch 2 hat sich im Vergleich zum Vorgänger in entscheidenden Details verändert
Das Design der Nintendo Switch 2 hat sich im Vergleich zum Vorgänger in entscheidenden Details verändert Foto: Nintendo

Dazu zeigte Nintendo zudem einen neuen Kickstand. Zwar verfügt auch schon die Switch über eine entsprechende Stütze, die es ermöglicht, die Konsole aufrecht hinzustellen. Die Nintendo Switch 2 kann man allerdings wie das OLED-Modell des Vorgängers in mehreren Winkeln aufstellen. Damit die Konsole dabei einen guten Stand hat, findet man an den abgerundeten Kanten der Rückseite kleine Gummierungen.

Auch interessant: „Dreamlight Valley: A Rift in Time“ im Test – lohnt sich die Erweiterung für 30 Euro?

Joy-Cons werden magnetisch

Was sich ebenfalls bestätigt hat, ist, dass die Controller der Nintendo Switch 2 magnetisch sein werden. Bisher wurden die Joy-Cons über einen Schiebemechanismus an der Konsole befestigt. Das ermöglicht die bisher einzigartige hybride Steuerung der Konsole, die sowohl einen Handheld- als auch einen stationären Modus anbietet.

Die neuen Joy-Cons der Nintendo Switch 2
Die neuen Joy-Cons der Nintendo Switch 2 Foto: Nintendo

Diese Funktion bleibt auch bei der Switch 2 erhalten. Allerdings befestigt man die Joy-Cons, die dann ebenfalls die 2 im Titel tragen, über eine magnetische Steckverbindung an der Konsole.

Der Mechanismus bringt außerdem eine weitere neue Funktion, die Nintendo auf seiner Direct präsentierte. Die Joy-Cons 2 soll man auch als Maus benutzen können. Dafür gibt es einen speziellen Modus, der in einigen Spielen explizite Anwendung findet. Dabei platziert man die Elemente mit der magnetischen Seite nach unten und steuert dann, wie man einer Computermaus. Die R- beziehungsweise L-Tasten fungieren als wesentliche Buttons bei dieser Art der Steuerung.

Die neuen Joy-Con-2-Controller haben eine neue Maus-Funktion
Die neuen Joy-Con-2-Controller haben eine neue Maus-Funktion Foto: Nintendo

Außerdem gibt es neue Knöpfe für die Controller, einen auf der Rückseite und einen am rechten Joy-Con unter der Home-Taste. Dieser ist an eine neue Funktion gebunden: den GameChat.

Nintendo Switch 2 bekommt neue Voice-Chat-Funktion

Dahinter verbirgt sich eine neue Feature-Gruppe, die sich Nutzer schon lange für die Switch wünschen. Denn mit dem Nintendo GameChat kann man endlich auf eine (Voice-)Chat-Funktion zugreifen. Switch-Spieler können dabei während des Spielens kommunizieren und auch ihre Bildschirme teilen.

Möglich wird das unter anderem dank eines an der Oberseite platzierten, integrierten Mikrofons. Dieses kommt laut Nintendo mit Noise-Cancelling-Technologie, sodass die Stimmen klar erkennbar sein sollen, auch über eine größere Distanz zur Konsole hinweg wie etwa im TV-Modus üblich.

Als zusätzliches Gerät bringt Nintendo dazu eine neue Kamera heraus, die per USB-C-Kabel mit der Konsole verbunden werden kann. Ob auch andere USB-C-Kameras kompatibel sind, ist nicht bekannt.

Einige technischen Neuerungen

Im Vorfeld gab es einige Spekulationen, wie sich die Switch weiterentwickeln könnte, wobei sich einige klare Punkte herauskristallisierten.

Mehr Speicherkapazität

Unter anderem könnten sowohl der interne als auch der Arbeitsspeicher ein Upgrade vertragen. Die derzeitige Nintendo Switch verfügt über 4 GB RAM des Typs LPDDR4. Dieser arbeitet mit 1600 MHz und bietet eine Bandbreite von 25,6 GB/s. Das ist heutzutage nicht mehr besonders viel. Zum Vergleich: Die PlayStation 5 verfügt über einen 16 GB GDDR6-Arbeitsspeicher mit 448-GB/s-Bandbreite. Einem Leak aus dem September 2024 zufolge könnte die Switch 2 aber ein Upgrade auf ganze 12 GB RAM erhalten. Das hat Nintendo auf seiner Direct noch nicht bestätigt.

Dafür gab es Neuigkeiten in Sachen interner Speicher. Aktuell müssen Spieler mit 32 GB im Originalmodell und 64 GB im OLED-Modell auskommen. Fairerweise muss man dabei aber auch erwähnen, dass die Spiele für die Handheld-Konsole deutlich weniger Platz als die grafisch aufwendigeren PC-, PlayStation- und Xbox-Spiele benötigen. Zudem lässt sich der Speicher mit einer microSD-Karte erweitern.

Dennoch: Mehr intern verbauter Speicher ist ein logischer Schritt, den Nintendo für die Switch 2 auch tatsächlich geht. Auf der Direct am 2. April wurde bestätigt, dass die Konsole mit 256 GB Speicher in den Handel kommt.

Das Dock der Switch 2 unterstützt 4K-Output und hat eine aktive Kühlung
Das Dock der Switch 2 unterstützt 4K-Output und hat eine aktive Kühlung Foto: Nintendo

4K und 120 fps

Schon im Oktober 2021 hat sich Nintendo eine Technologie patentieren lassen, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Bilder in geringerer Auflösung auf 4K hochzuskalieren. Seitdem sind sich Experten sicher, dass Nintendo hier bei seiner Switch 2 entsprechend upgraden wird. Das hat sich inzwischen bestätigt.

Zudem hat Nintendo bekannt gegeben, dass eine Framerate von 120 fps möglich sein wird. Zumindest bei einigen Spielern können Nutzer dabei individuell wählen: zur Wahl stehen ein Qualitätsmodus und ein Leistungsmodus. Als Demonstrationsobjekt diente dabei das geplante „Metroid“, in dem man zwischen 4K mit 70 fps und HDR sowie 1080p und 120 fps mit HDR wechseln kann. 4K-Auflösung ist jedoch nur in Verbindung mit dem Dock möglich. Aber auch die Switch 2 selbst bekommt ein höher aufgelöstes Full-HD-Display – allerdings setzt Nintendo auf LCD- und nicht auf OLED-Technologie.

Einige Fragen bleiben aber nach wie vor unbeantwortet. So hat Nintendo bisher nicht verraten, mit welcher Akku-Kapazität Nutzer rechnen können oder wie es konkret mit dem Arbeitsspeicher aussieht. Mehr Details könnte es bei der Direct am 17. April geben.

Nintendo Switch 2 wird abwärtskompatibel sein

Bereits Anfang November gab Nintendo-Präsident Shuntarō Furukawa offiziell über X bekannt, dass der Switch-Nachfolger abwärtskompatibel sein werde.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Damit bestätigt Nintendo bereits kursierende Gerüchte, dass die potenzielle Switch 2 sowohl digitale als auch physische Spiele der bisherigen Modelle abbilden könne. Unklar dabei ist bislang jedoch, ob die alten Spiele von der verbesserten Hardware profitieren werden.

Die generelle Abwärtskompatibilität unterstrich Nintendo jetzt allerdings auch nochmals im Launch-Video. Den dortigen Informationen zufolge sollen nahezu alle Nintendo-eigenen Switch-Titel auch auf der Switch 2 spielbar sein. Die Maße des Cartridge-Schachtes bleiben dementsprechend wohl gleich, die Gamecard selbst haben aber eine deutlich höhere Übertragungsrate. Und wer seine Spiele zuvor über den eShop gekauft hat, kann sie einfach erneut von dort downloaden. Spieler müssen sich die Titel also nicht noch einmal kaufen.

Passend zum Thema: Aktuelle Switch-Spiele funktionieren auch auf der neuen Konsole

Allerdings ist im Video auch der Hinweis zu sehen, dass „bestimmte“ Spiele auf der Switch 2 nicht laufen werden. Genauer geht Nintendo darauf nicht ein. Gemeint sind aber sehr wahrscheinlich einige wenige Titel, die eine besondere Peripherie benötigen wie etwa „Ring Fit Adventure“. Um das Fitness-Game zu spielen, muss man die Joy-Cons auf ein entsprechendes ringförmiges Gerät schieben, das mit den neuen Steuerungselementen inkompatibel sein dürfte.

Kein nerviges Sliden mehr – die Joy-Cons der zweiten Generation werden magnetisch festgehalten
Kein nerviges Sliden mehr – die Joy-Cons der zweiten Generation werden magnetisch festgehalten Foto: Nintendo

Spiele für die Switch 2

Auf seiner Nintendo Direct am 2. April enthüllte der Konzern bereits eine ganze Reihe von Spielen für die neue Konsole. Nintendo unterscheidet dabei sogar in insgesamt drei Kategorien: Switch 2 Exclusives; originale Switch-Spiele, die kompatibel sind; sowie originale Switch-Spiele, die ein Upgrade für die neue Konsole erhalten. Wer letztere bereits für die Switch besitzt, kann die Titel gegen eine Gebühr für die Switch 2 kaufen.

Lesen Sie auch: So könnten Gaming-Charaktere wie Link und Zelda in der Realität aussehen

Als Release-Titel ist inzwischen „Mario Kart World“ angekündigt. Das neue Spiel kommt als erstes der Reihe mit einem Open-World-Konzept. Dabei kann man die Strecke offenbar verlassen und die Map auf eigene Faust erkunden. Außerdem soll es mit Blick auf die neue Steuerung das exklusive Spiel „Welcome Tour“ geben. Zudem gibt es weitere Spiele zum Launch der Switch 2 oder die darauffolgenden Monate:

  • Bravely Default
  • Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
  • Civilization 7
  • Daemon x Machinas
  • Deltarune (mit Kapitel 3 und 4)
  • Drag x Drive
  • Elden Ring (Tarnished Edition)
  • Hades 2
  • Hitman: World of Assassination
  • Hogwarts Legacy
  • Project 007
  • Split Fiction
  • Street Fighter 6
  • Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
  • Yakuza 0 (Director’s Cut)

Geplant sind außerdem ein neues Spiel von From Software namens „Duskbloods“ und ein Nachfolger für „Kirby Air Ride“ – „Kirby Air Riders“. Für Abonnenten von Switch Online kommen außerdem einige alte Klassiker des Game Cubes in einer aufpolierten Version, darunter etwa „Zelda: The Wind Waker“ und „Soulcalibur 2“. Darüber hinaus hat Nintendo mit „Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung“ einen neuen Titel der Reihe angekündigt, der die Vorgeschichte zu „Tears of the Kingdom“ liefert.

Mehr zum Thema

Preis und Verfügbarkeit der Nintendo Switch 2

Da Nintendo lange Zeit keine konkreten Ankündigungen gemacht hat, konnten die Experten über einen Release der Nintendo Switch 2 nur spekulieren. Über weite Strecken wurde dieser im Sommer oder Herbst 2024 vermutet, was sich allerdings nicht bewahrheitete. Und auch im Launch-Video machte Nintendo keine konkreten Angaben, wann die neue Konsole auf den Markt kommen soll.

Anfang Februar tauchte ein Leak auf, der nahelegt, dass die Switch 2 am 9. Mai 2025 erscheinen könnte. Das hat Nintendo nun klar verneint und auf der Direct am 2. April verraten, dass die Switch 2 am 5. Juni in den Handel kommt. Zudem hat das Unternehmen in seinem Shop bekannt gegeben, dass die Vorbestellungen am 8. April starten.

Ab 8. April ist die Switch 2 für 469,99 Euro vorbestellbar
Ab 8. April ist die Switch 2 für 469,99 Euro vorbestellbar Foto: Nintendo

Wie schon bereits im Vorfeld vermutet steigt der Preis für die Switch 2 im Vergleich zum Vorgänger erheblich. In der Eurozone kostet die Standalone-Version 469,99 Euro – und damit mehr als die PlayStation 5 (Digital) zum Start im Jahr 2020. Das Bundle mit „Mario Kart World“ kostet 509,99 Euro. Die neue Kamera gibt es für 59,99 Euro, der ebenfalls angekündigte Pro-Controller, der auch über den neuen C-Knopf verfügt, kostet 89,99 Euro.

Auch die Spiele der Switch 2 sollen laut Gerüchten teurer werden. Bisherige Ausnahmepreise von 70 Euro für einen AAA-Titel wie etwa „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ könnten dann, zumindest im Blockbuster-Bereich, zur Normalität werden. Das bestätigt sich jetzt zumindest schon einmal für „Mario Kart World“. Der Titel liegt zum Start bei 80 beziehungsweise 90 Euro.

Themen #AmazonTech Konsolen Nintendo Nintendo Switch

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.