Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gaming

Nintendo sperrt iPhone-Nutzer von Switch-Online-App aus 

Nintendo-Logo auf Smartphone
Auf einigen iPhones läuft die App Nintendo Switch Online bald nicht mehr Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

23. Juni 2022, 13:31 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer eine Switch besitzt, hat häufig auch das Abo Nintendo Switch Online abgeschlossen. Für dieses gibt es eine spezielle App mit Zusatzfunktionen, auf die bald allerdings nicht mehr alle iPhone-Nutzer Zugriff haben.

Artikel teilen

Das Abo Nintendo Switch Online bringt Features wie den Multiplayer- und Online-Modus mit, den man für viele Spiele benötigt. Die App bietet zusätzliche Funktionen, um eben jene Modi noch besser nutzen zu können. Dazu gehört beispielsweise der Sprach-Chat übers Smartphone und die Möglichkeit, anderen Spielern Einladungen über soziale Netzwerke zu senden. Nintendo bietet die Switch-Online-App kostenlos sowohl für Android als auch iPhone an. Doch bei iOS werden die Eintrittshürden nun höher.

App für Nintendo Switch Online verlangt iOS 14 und höher

Bislang ließ sich die App für Nintendo Switch Online auch auf älteren Smartphones installieren. Nutzer benötigten lediglich ein Android-Gerät mit Version 6.0 oder höher oder aber ein iPhone, auf dem mindestens iOS 12 läuft. Doch auf seiner japanischen Webseite hat Nintendo nun angekündigt, die Voraussetzungen an das iOS-System nach oben schrauben zu wollen. Künftig werde die App dann nur noch auf iPhones mit iOS 14 oder höher laufen. Die Umstellung soll im Sommer 2022 erfolgen, konkreter wurde Nintendo noch nicht.

Etwa im Sommer 2022 planen wir, die iOS-Version der „Nintendo Switch Online“-App zu aktualisieren. Dieses Update ändert die Betriebsumgebung auf „iOS Version 14.0 oder höher“. Bitte beachten Sie, dass die App auf Geräten mit „iOS Version 13 oder früher“ nicht verfügbar sein wird.

Nintendo Japan

Diejenigen Nutzer also, auf deren iPhone noch eine ältere Firmware läuft, schauen mit der Umstellung in die Röhre. Das betrifft vor allem Besitzer mit Modellen, die älter als das iPhone 6s sind. Oder aber diejenigen, die ihr iPhone aus anderen Gründen nicht updaten möchten. Insgesamt dürfte der Kreis der Abonnenten, die die App nicht mehr installieren können, aber überschaubar sein.

Lesen Sie auch: Alle Nintendo-Switch-Highlights, die 2022 erscheinen

Sprach-Chat in der App Nintendo Switch Online

Prinzipiell lässt sich Nintendo Switch Online auch ohne App nutzen. Sie ist jedoch Voraussetzung für Features wie die Chat-Funktion, die allerdings auch nur bei bestimmten Titeln angewendet werden kann. Die Liste mit unterstützen Spielen gibt Nintendo wie folgt an:

  • ARMS
  • Dragon Quest Builders 2
  • Mario Kart 8 Deluxe
  • Mario Tennis Aces
  • Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order
  • Mortal Kombat 11
  • Red Faction Guerrilla Re-Mars-tered
  • Saints Row: The Third – The Full Package
  • Skulls of the Shogun: Bone-A-Fide Edition
  • Splatoon 2
  • Stardew Valley
  • Super Mario Party
  • Super Smash Bros. Ultimate
  • TT Isle of Man

Außerdem wird der Sprach-Chat über die Switch-Online-App von der gesamten Spielbibliothek von Nintendo Entertainment System (NES) unterstützt.

Welche Möglichkeiten das Abo Switch Online bietet und für welche Nutzer es sich überhaupt anbietet, erklären wir im Video:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Quelle

Themen iOS iPhone Nintendo Nintendo Switch

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.