Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Geringere Produktion und Lieferengpässe

Nintendo Switch zu Weihnachten womöglich nicht mehr zu bekommen

Nintendo Switch in einem Geschäft
Nintendo musste die Produktion der Switch zurückfahren, es drohen Lieferengpässe Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

4. November 2021, 14:08 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Auch in diesem Jahr wünschen sich viele eine Nintendo Switch zu Weihnachten. Allerdings könnte es schwierig werden, sie zu bekommen. Denn aufgrund der Chip-Knappheit hat Nintendo die Produktion zurückgefahren.

Artikel teilen

Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Zeit, in der man aufgrund von Lieferengpässen schwer an die Nintendo Switch herankam. Die Lager waren leer und diejenigen Händler, die sie noch verkauft haben, haben zum Teil hohe Preise verlangt. Ein Grund dafür war die Coronapandemie, die nicht nur Einschränkungen im weltweiten Lieferverkehr mit sich brachte, sondern auch zu einem höheren Interesse an der Konsole sowie Spielen wie „Animal Crossing: New Horizons“ führte. Die Folgen der Pandemie gehen aber weiter und sorgen derzeit für einen Mangel an Chips und Halbleitern, der auch für Nintendo Folgen hat.

Lieferengpässe bei Nintendo Switch

Wie das asiatische Wirtschaftsmagazin „Nikkei Asia“ berichtet, musste Nintendo aufgrund von Lieferengpässen diverser Bauteile die Produktion der Switch zurückfahren. Im aktuellen Geschäftsjahr, das noch bis März 2022 läuft, fertigt das Unternehmen statt der erwarteten 30 Millionen Konsolen nur 24 Millionen. Das ist eine Reduzierung von 20 Prozent. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa bestätigte, dass das Unternehmen nicht in der Lage sei, so viele Konsolen herzustellen wie ursprünglich geplant. Die Produktion sei ungewiss.

Die geringere Produktion betrifft alle drei Switch-Modelle gleichermaßen, da sowohl die Switch Lite als auch die herkömmliche Konsole und die neue Switch OLED auf das gleichen SoC (System on Chip) setzen. Für letzteres Modell ist die Nachfrage dabei momentan besonders hoch. Denn die Switch OLED kam erst am 5. Oktober auf den Markt und bringt unter anderem einen größeren und verbesserten Bildschirm mit. Wie „Nikkei Asia“ schreibt, mussten einheimische Einzelhändler den Verkauf dieses Modells mitunter bereits über ein Losverfahren rationieren.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Konsole zum Fest – was Käufer tun sollten

Wer sich in diesem Jahr selbst noch eine Nintendo Switch kaufen oder sie verschenken möchte, sollte mit dem Kauf nicht mehr lange warten. Momentan ist die normale und die Lite-Version der Konsole hierzulande noch zu vernünftigen Preisen zu haben. Im Rahmen der frühen Black-Friday-Angebote bieten MediaMarkt und Saturn die herkömmliche Nintendo Switch trotz der Lieferengpässe sogar reduziert an. Nur bei der Switch OLED sollten sich Käufer auf längere Lieferzeiten einstellen. Amazon verkauft sie etwa für 370 Euro ab dem 15. November. Bei Otto ist sie im Bundle mit dem Spiel „Metroid Dread“ sogar erst Ende Januar lieferbar.

Lesen Sie auch: Ein Fehler, den Käufer der Nintendo Switch OLED nicht machen sollten

Generell empfiehlt es sich, technische Geräte in diesem Jahr frühzeitig zum Weihnachtsfest zu kaufen, da viele Modelle oftmals längere Lieferfristen haben.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Nintendo Nintendo Switch

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.