Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Überraschend

Nintendo gibt Warnung für Switch-Besitzer mit Haustier heraus

Mehrere Exemplare der Nintendo Switch im Laden
Eine neue Warnung zur Nintendo Switch sollten sich Haustierbesitzer zu Herzen nehmen Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

20. November 2024, 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Leider ist so eine Handheld-Spielekonsole nicht unzerstörbar. Deswegen gibt es jetzt eine Warnung zur Nintendo Switch, die sich an Haustierbesitzer wendet.

Artikel teilen

Wer für möglichst lange Zeit viel Freude an seinen technischen Geräten haben möchte, sollte wissen, wie man pfleglich mit ihnen umzugehen hat. Das gilt für Smartphones, Fernseher und natürlich auch für Spielekonsolen. Dabei kann es mitunter mehr Gefahrenquellen geben, als man denken könnte. Deswegen gibt es nun eine Warnung zur Nintendo Switch, die für eine ganz bestimmte Nutzerschaft gilt.

Haustiere könnten Nintendo Switch zum Verhängnis werden

Der berühmte Traditionshersteller im Gaming-Sektor hat sich jüngst bei X (ehemals Twitter) mit einem neuen Beitrag zu Wort gemeldet. Darin gibt man eine Warnung zur Nintendo Switch aus, die sich ausdrücklich an Haustierbesitzer wendet. Denn die Tiere mögen zwar sehr süß sein, könnten die Konsole jedoch mit einem Spielzeug verwechseln.

Ob Hund oder Katze spielt dabei keine Rolle – die Vierbeiner könnten sehr rabiat mit dem Handheld und seinen Komponenten umgehen. Besonders gefährlich sind Speichel und Urin der Tiere. Denn die Feuchtigkeit kann ins Innere des Gerätes eindringen und dort für anhaltende Funktionsstörungen sorgen.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Nicht die erste Warnung zur Nintendo Switch

Nintendo empfiehlt, stets darauf zu achten, wo man die eigene Switch liegenlässt. Das ist auch nicht der erste Sicherheitshinweis, den das Unternehmen zu seiner Erfolgskonsole herausgegeben hat. In der Vergangenheit wies man Fans vor allem in den heißen Sommermonaten auf verschiedene Fallen hin. Neben zu hohen Temperaturen kann aber auch die Bildung von Kondenswasser der Nintendo Switch schaden.

Ob das Nachfolgemodell deutlich robuster ausfallen wird, muss sich noch zeigen. Die Videospieleindustrie wartet jedenfalls mit Spannung auf die Nintendo Switch 2, zu der sich der Hersteller bislang sehr bedeckt hielt. Ihre offizielle Vorstellung soll aber kurz bevorstehen.

Themen News Nintendo Nintendo Switch Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.