
19. Februar 2024, 11:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Inzwischen hat die beliebte Konsole Nintendo Switch einige Jahre auf dem Buckel – sieben, um genau zu sein. Zeit für einen Nachfolger. Dessen Start wurde lange für 2024 vermutet, nun dämpfen neue Gerüchte die Erwartungen.
Als Nintendo seine neue Handheld-Konsole im Frühjahr 2017 an den Start brachte, waren die Erwartungen durchaus hoch. Und die Nintendo Switch hielt ihnen Stand. Weltweit verkaufte sich das Gerät inzwischen knapp 140 Millionen mal. Zwar brachte Nintendo 2021 mit der OLED-Version ein neues Modell heraus, einen richtigen Nachfolger stellte diese allerdings nicht dar. Umso gespannter wartet die Games-Branche auf die Nintendo Switch 2. Nachdem es zuletzt recht rosig ausgesehen hatte, hat der japanische Konzern scheinbar den Release nach hinten geschoben – und das deutlich. Übereinstimmenden Berichten zufolge soll die Nintendo Switch 2 sogar erst 2025 erscheinen. TECHBOOK schätzt die Informationen ein.
Spielebranche wartet sehnsüchtig auf Switch-Nachfolger
Man hatte das Gefühl, dass die Gerüchte um einen Nintendo-Switch-Nachfolger endlich richtig an Fahrt aufgenommen haben, da gibt es einen deutlichen Dämpfer. Wie renommierte Quellen wie Bloomberg unabhängig voneinander berichten, plant Nintendo seine Switch 2 keinesfalls noch für 2024. Stattdessen soll die Nintendo Switch 2 frühestens im März 2025 erscheinen.
Auch interessant: Alle Highlights für die Nintendo Switch 2024
Offenbar hat sich das japanische Unternehmen an eine Reihe von Spiele-Publishern gewandt und diesen Zeitraum deutlich kommuniziert. Das ist insofern nicht ungewöhnlich, als sich die Entwickler an den Lebenszyklen der Hardware orientieren, vor allem im Konsolenbereich. Niemand will noch ein teures Spiel veröffentlichen, das schon wenige Monate später auf der neuesten Konsole nicht funktioniert.
Das führt aktuell zu immer größer werdenden Problemen, da die Hardware der Switch schlicht und ergreifend veraltet ist. Nach sieben Jahren ist das auch kein Wunder. Zum Vergleich: Sony läutete für seine PlayStation 5, die im November 2020 auf den Markt kam, bereits die Endphase ein. Vor allem für Entwickler, die ihre Spiele auf mehreren Plattformen anbieten wollen, ist die technische Situation bei der Nintendo Switch eine wachsende Herausforderung.

Erstmals offiziell Nintendo-Chef bestätigt Nachfolger für die Switch

Konsole Sollte man noch eine Nintendo Switch kaufen oder auf den Nachfolger warten?

Versehentlicher Leak zu Konsole? Nintendo „Switch 2“ heißt womöglich ganz anders
Ist ein Release der Nintendo Switch 2 2025 wahrscheinlich?
Generell sind all diese Leaks mit Vorsicht zu genießen. Nintendo hat sich offiziell nie zu einem Switch-Nachfolger geäußert. Man ist also auf Insider-Informationen und Experten-Spekulationen angewiesen. Wie verlässlich sind nun also die Gerüchte um den Release der Nintendo Switch 2 im Jahr 2025?
Gerüchte passen ins Bild
„Nintendo gehört zu den Herstellern, die sich wirklich nur sehr sparsam äußern. Nachdem sich die Spekulationen bezüglich eines Releases der nächsten Switch-Konsole im Jahr 2024 verdichtet haben, muss man nun leider sagen, dass ein Start im Jahr 2025 von vornherein wahrscheinlicher war.
Die aktuelle Nintendo Switch verkauft sich einfach noch zu gut. Ein Nachfolger könnte gerade die Basis-Version der Konsole nahezu obsolet machen, je nachdem, wie Nintendo das Gerät technisch ausgestaltet. Tatsächlich belegt die Switch derzeit Platz 3 der erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten. Nur der Nintendo DS und Sonys PlayStation 2 haben sich insgesamt gesehen besser verkauft.
Warum sollte sich Nintendo mit einem Nachfolger also beeilen? Im Übrigen muss das auch nicht schlecht für die Spieler sein. Klar wünschen wir uns alle bald eine neue Switch, aber mehr Zeit für die Entwicklung ist nie verkehrt. Spannend wird jetzt, ob die in letzter Zeit eher zurückhaltenden Spiele-Entwickler sich entscheiden, ihre Titel doch noch für die reguläre Switch zu veröffentlichen, oder ob sie ich bis zur Nintendo Switch 2 irgendwann im Jahr 2025 gedulden. Falls letzteres der Fall ist, droht spieletechnisch eine enorme Flaute, zumal sich aufgrund der Geschehnisse in der Branche und des generellen Veröffentlichungszyklus ohnehin andeutet, dass es ein maues Jahr wird.“– Marlene Polywka, Redakteurin