Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
In Helsinki

Netflix baut Gaming-Offensive mit eigenem Entwicklerstudio aus 

Netflix gründet erstes eigenes Entwicklerstudio
Netflix versucht, durch sein Gaming-Angebot neue Abo-Anreize zu schaffen Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

27. September 2022, 13:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ende 2021 hat Netflix seine Gaming-Offensive mit der Übernahme des Entwicklers Night School Studio gestartet. Nun gründet das Unternehmen sein erstes eigenes Entwicklerstudio.

Artikel teilen

Seit 2022 verzeichnet Streaming-Anbieter Netflix erstmals in seiner Geschichte sinkende Abo-Zahlen (Quelle: Statista). Um mehr Anreize für die Nutzung des Dienstes zu schaffen, stellt das Unternehmen ein stetig wachsenden Gaming-Angebot bereit. Mittlerweile gibt es mehr als 30 Spiele, die kostenlos für Netflix-Abonnenten sind. Für die Entwicklung der kleinen Games hat das Unternehmen die Studios Next Games, Night School Studio und Boss Fight Entertainment akquiriert. Doch nun gründet Netflix sein erstes eigenes Entwicklerstudio.

Netflix will „Weltklasse“-Entwicklerstudio aufbauen

In einer Pressemitteilung kündigte das Unternehmen am Montag, 26. September 2022, die Einrichtung eines neuen „internen Games-Studio“ in Helsinki an. Es wird dort zusammen mit dem erst Anfang 2022 durch Netflix akquirierten Entwicklerstudio Next Games sitzen. Das Entwicklerstudio selbst bezeichnet sich auf der Netflix-Jobs-Seite als „kleines, quirliges Team mit großen Ambitionen“. Ziel sei es, erinnerungswürdige Gaming-Momente zu schaffen, in denen Gamer ihre eigenen Geschichten erzählen können.

Damit erhöht sich die Zahl von Netflix‘ Games-Studios, zu denen auch Night School Studio und Boss Fight Entertainment gehören, auf nunmehr vier. Laut eigenen Angaben plant das Unternehmen, „fesselnde, originale Spiele“ zu entwickeln. Diese Spiele sollen wie bislang werbefrei sowie kostenlos für Abonnenten sein.

Netflix setzt jedoch nicht nur auf die eigenen Studios, sondern kooperiert auch mit anderen Entwicklern. Das Unternehmen hat dementsprechend eine Zusammenarbeit mit Ubisoft angekündigt. Das französische Studio soll unter anderem ein exklusives „Assassin’s Creed“-Game für Netflix entwickeln.

Netflix Games noch in den Anfängen

Zwar umfasst der Games-Katalog in der Netflix-Abo bereits eine breit gefächerte Auswahl – die Resonanz bei den Nutzern ist jedoch eher mau. Im August 2022 berichtete CNBC, dass weniger als ein Prozent der Netflix-Abonnenten von dem Gaming-Angebot Gebrauch machten. Die Daten kommen von App-Store-Analysefirma „Apptopia“. Netflix selbst räumt in seiner Pressemitteilung ein, dass es noch einen langen Weg vor sich hat, um „ein großartiges Games-Erlebnis“ zu liefern.

Mehr zum Thema

Quelle

Netflix-Pressemitteilung: Building Our Internal Games Studio (aufgerufen am 27.09.2022)

Themen Netflix

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.