Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Wuseliges Rätselspiel

Lemmings: 90er-Jahre Kult jetzt auch auf dem Smartphone

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

2. Februar 2019, 8:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

«Lemmings» ist ein Klassiker der Videospielgeschichte. 28 Jahre nach ihrer Premiere wuseln die kleinen Gestalten nun auch über Smartphone-Bildschirme. Leider trübt das Geschäftsmodell den Spielspaß.

Artikel teilen

Spieler in den 90er-Jahren kamen kaum um die kleinen Wesen herum. In dem Spiel gingen kleine blaue Männchen mit grünen Haaren stur in eine Richtung, bis sie auf ein Hindernis trafen oder in ihr Verderben liefen. Inspiriert von einer Herde Nagetiere, den Lemmingen. Auch heute sind die Lemminge noch beliebt und finden nun den Weg auf moderne Smartphones.

Die Spieler mussten dafür sorgen, dass nicht allzu viele Lemminge in Abgründe fielen, sondern erfolgreich das Ende des Levels erreichten. Und genau das macht auch die kostenlose Neuauflage von Sad Puppy Ltd. für Android und iOS aus.

Auch interessant: Diese Senioren sind richtige Gaming-Stars

Alte Spielmechanik, neues Gewand

Das Problem: Immer nur ein Lemming erfüllt eine dieser Aufgaben. Der Rest läuft einfach weiter und muss schön unter Kontrolle gehalten werden – ständig hat man mehr als eine Baustelle offen.

Die Umsetzung auf Smartphone ist gut gelungen. Die Level sind auf einen Bildschirm begrenzt und die Bedienung intuitiv. Insgesamt ist „Lemmings“ aber weniger komplex als seine Vorgänger, was Veteranen sauer aufstoßen könnte.

Mehr zum Thema

Ärgerlich: Lemmings ist ein Free-to-play-Titel von der schlimmen Sorte

Jede Anweisung an die Lemminge kostet Energie. Geht die Energie aus, können Spieler also nichts mehr tun und müssen gegen echtes Geld neue Energie kaufen. Oder sie lassen das Spiel eine Weile ruhen. Das kann auch mitten im Level passieren und trübt daher Spielfluss und Spaß. Wer damit klarkommt, erhält ein kreatives Rätselspiel.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.