Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
News

Neues Pokémon-Spiel und ungewöhnliche App angekündigt

Ash und Pikachu
Pikachu freut es. The Pokémon Company hat den Cloud-Dienst Pokémon Home angekündigt, über den Spieler ihre Taschenmonster mit anderen tauschen können sollen. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

30. Mai 2019, 9:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Pikachu, Bisasam, Mauzi und Co.: Wer seine Pokémon in verschiedenen Spielen gesammelt hat, soll diese bald in einer Cloud zusammenführen können. Und es gibt noch weitere Neuigkeiten.

Artikel teilen

Pokémon-Fans sollen die kleinen Kreaturen bald über verschiedene Spiele und Plattformen hinweg tauschen können – über den neuen Cloud-Dienst Pokémon Home. Außerdem hat The Pokémon Company ein neues Mobil-Spiel und eine ungewöhnliche App angekündigt.

Gefangene Pokémon transferieren

Pokémon Home ist mit den Spielen „Pokémon: Let’s go Pikachu“ und „Pokémon: Let’s Go Evoli“ sowie den für Ende 2019 angekündigten Titeln „Pokémon Schwert“ und „Pokémon Schild“ für Nintendo Switch, der Software „Pokémon Bank“ für Nintendo 3DS und „Pokémon Go“ für Android und iOS kompatibel, kündigte die Nintendo-Tochter in Tokio an. Nutzer sollen ihre Pokémon-Sammlung mit dem Cloud-Dienst über verschiedene Spiele managen und die Kreaturen mit anderen Spielern tauschen können, hieß es. Pokémon Home soll Anfang 2020 für Nintendo Switch, iOS und Android verfügbar sein. Weitere Details, etwa zu möglichen Kosten, wurden nicht genannt.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Neues Spiel und neue App

Fans der Taschenmonster erwartet auch ein neues Spiel für Mobilgeräte. „Pokémon Masters“ für iOS und Android soll für das Daddeln unterwegs optimiert sein und viele berühmte Trainer aus der langen Geschichte des Videospiels wieder aufleben lassen. Das Spiel, das in Zusammenarbeit von The Pokémon Company und Spiele-Entwickler DeNA entsteht, soll noch 2019 erscheinen, hieß es.

Außerdem wurde die App „Pokémon Sleep“ angekündigt. Damit können Spieler, die das wollen, ihre Schlafgewohnheiten messen und diese Daten via Bluetooth an ihr Smartphone schicken lassen. Die Mobil-App soll zusammen mit einer neuen Version des Zubehörs „Pokémon Go Plus“ funktionieren und ein „noch nicht da gewesenes Spielerlebnis“ bieten, wie es hieß. Die Schlafmuster des Spielers sollen wohl das Gameplay beeinflussen. Die App soll 2020 erscheinen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.