Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
„Comeback“ des ersten PCs

Computer-Klassiker C64 kommt 2018 als Mini-Neuauflage

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

7. Oktober 2017, 16:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Für viele Menschen war der Comodore 64 in den 1980er Jahren der erste Computer, den sie buchstäblich in ihre Finger bekamen. Technisch war er irgendwann überholt. Nun kommt der C64 als Retroversion zurück.

Artikel teilen

Nach Nintendos Spielkonsolen NES und Super NES wird nun auch der Comodore 64 wiederbelebt. Eine Mini-Version des Computer-Klassikers aus den 1980er Jahren soll Anfang 2018 in den Handel kommen.

wertvolle-computerspiele

Nach Angaben des Herstellers Retro Games wird die Neuauflage des C64 dann per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden. Für den Anschluss von Keyboard, Joysticks und Game Controllern sind zwei USB-Ports eingebaut. Die Stromversorgung erfolgt – wie schon bei den Nintendo-Neuauflagen – über ein Mikro-USB-Kabel. Der Kaufpreis wird nach Angaben des Publishers Koch Media bei rund 80 Euro liegen.

Mehr zum Thema

64 Spiele mit an Bord

Andere beliebte Klassiker wie „Summer Games“ oder „Winter Games“ sucht man dagegen bislang vergebens. Es gibt aber Chancen für weitere Spiele.

Der Commodore 64 soll Anfang 2018 in einer modernisierten Neuauflage in den Handel kommen. Foto: Koch Media/dpa-tmn
Foto: dpa

Der C64 mini kann per USB-Stick mit neuer Software versorgt werden. Wie beim Original-C64 können Nutzer über eine angeschlossene Tastatur auch selbst in der Sprache BASIC eigene Programme schreiben. Für Ende 2018 ist zudem eine Neuauflage mit den Originalabmessungen geplant.

Der Commodore 64 wurde in den Jahren 1982 bis 1994 hergestellt. Er war damals bei Spielern und Softwareentwicklern enorm beliebt und zählt zu den meistverkauften Heimcomputern der 1980er Jahre.

Bei der Neuauflage des C64 gehört auch eine Replik des klassischen Joysticks zum Lieferumfang. Foto: Koch Media/dpa-tmn
Foto: dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.