Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Alte C64-Titel

18.000 Retro-Games gratis im Browser spielen

C64 bei der Gamescom 2014
Interessenten können jetzt C64-Spiele im Browser ausprobieren Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

17. Februar 2025, 12:45 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Commodore 64 ist ein Kultklassiker der Heimcomputer, der immer noch viele Fans hat. Wer alte C64-Games spielen möchte, kann dies aber jederzeit auch ohne die entsprechende Hardware tun.

Artikel teilen

Videospiele sind mittlerweile so einfach und günstig verfügbar wie noch nie. Zwar gibt es immer noch die Möglichkeit, sich teure Konsolen oder Gaming-PCs anzuschaffen, aber dank der weiten Verbreitung von Smartphones sind schnelle Downloads jederzeit machbar. Ein wenig schwieriger gestaltet sich das im Normalfall bei alten Klassikern, die bereits Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Die Hardware wird längst nicht mehr hergestellt, die Nachfrage nach den Spielen ist nicht mehr hoch. Umso schöner ist es daher, dass Fans jetzt ganz einfach etliche C64-Games spielen können.

C64-Games im Browser spielen

Zu den bekanntesten Retro-Konsolen gehört ohne Zweifel der Commodore 64. Das liebevoll „Brotkasten“ genannte Gerät kam bereits in den 80er-Jahren auf den Markt und entpuppte sich als einflussreiche Entwicklung, nicht nur als Heimcomputer, sondern auch als Spieleplattform. Viele ikonische Dauerbrenner erschienen damals auch für den C64, weswegen es nach wie vor zahlreiche Fans gibt, die sie gerne erstmals oder erneut ausprobieren würden.

Wer aber kein altes Modell bei sich im Keller stehen hat, muss zum Glück nicht lange nach Alternativen suchen. Das „Internet Archive“ hat nämlich eine umfangreiche Sammlung an C64-Spielen online bereitgestellt, die Interessenten jederzeit zur Verfügung stehen.

Spiele seit 1977 verfügbar

Exakt 17.933 Titel von 1977 bis heute sind aufgelistet. Dass es einzelne Games gibt, die älter als die Konsole selbst sind, sollte dabei nicht überraschen. Schließlich kann es sich um spätere Portierungen handeln. Es gibt aber auch einige Spiele aus der jüngeren Vergangenheit – sogar eines von 2025. Hierbei dürfte es sich um Nostalgieprojekte einzelner Entwickler handeln, die Games im Stile der alten C64-Spiele veröffentlicht haben. Ferner haben sich Beispiele eingeschlichen, deren Ursprung ganz klar inoffizieller Natur sein dürften: So ist „Super Mario“ für den C64 das Ergebnis eines Fan-Projektes.

Zahlreiche Such- und Filteroptionen, unter anderem nach Entwicklern und Sprache, helfen dabei, das richtige Spiel zu finden. Darunter finden sich Klassiker wie „Q*Bert“, „Pac-Man“ oder eine frühe Adaption des Films „Ghostbusters“.

Mehr zum Thema

Wichtige Hinweise zum Spielen

Die Theorie klingt sehr verlockend, wenn man ein Faible für alte Spiele hat. In der Praxis gilt es allerdings einiges zu beachten. Um ein C64-Game im Browser spielen zu können, soll man einfach auf den jeweiligen Eintrag in der Datenbank klicken. Anschließend gelangt man zu einer Übersichtsseite mit verschiedenen Informationen. Im oberen Fensterbereich klickt man auf das Power-Symbol und das Spiel startet.

Auch interessant: C64 – der erste erfolgreiche Heimcomputer

Jedoch ist anschließend nicht immer ersichtlich, wie man das Spiel steuern kann. Im Eintrag von „Super Mario C64“ ist tatsächlich ausdrücklich die Rede von „Joysticks“, die die Software erkennen würde – offenbar ist also entsprechende Peripherie nötig. Bei „Q*Bert“ konnten wir zwar den Titelhelden mit einigen Tasten in zwei Richtungen hüpfen lassen, aber mehr auch nicht.

In einem solchen Fall hilft ein Drücker auf F12. Damit öffnet sich ein Menü, in dem man zuerst die „Machine Settings“ und danach die „Joystick Settings“ ansteuert. Hier wählt man „Define keysets“, um die Tastenbelegung frei einzustellen. Anschließend geht man mit der linken Pfeiltaste zurück und wählt unter „Joystick Device 1“ das „Keyset 1“ aus. Leider muss dieser ganze Vorgang für jedes Spiel wiederholt werden.

Themen #idealo Videospiele
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.