Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Mehr als 100 neue Games

Was das Spiele-Abo Apple Arcade können soll

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

27. März 2019, 14:20 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Neue Spiele testen, ohne sie zu kaufen – das verspricht Apple mit dem Game-Abo Arcade. Dafür sollen über 100 neuentwickelte Titel bereitgestellt werden.

Artikel teilen

27So will sich Apple will künftig auch an der Entwicklung von Computerspielen beteiligen und diese exklusiv über Apple Arcade anbieten. Wie bei einem Abo üblich kann nur so lange gezockt werden, wie der entsprechende Monatspreis bezahlt wird. Starten soll der Dienst im Herbst 2019, was er kosten wird ist aber noch unklar. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die monatlichen Gebühren relativ gering sind, weil sich Apple weniger an Hardcore-Gamer, sondern an Mobile- und Gelegenheits-Spieler wendet.

Apple bringt eigenes Smartphone-Spiel heraus

Keine versteckten Kosten

Von aufdringlichen Offerten für In-Game-Käufe sollen Kunden dafür ebenso verschont bleiben wie von Werbung und Tracking, wie Apple mit einem Seitenblick auf das Angebot an mobilen Spielen im iTunes App Store verspricht. Zudem bedeute das Abo „Spielen ohne Risiko“: Jedes Game könne ausprobiert werden, ohne dass man es erst kaufen muss.

Diese Wörter sind im Apple Store verboten

Spiele nahtlos fortsetzen

Zum Start von Arcade im Herbst 2019 verspricht Apple mehr als 100 neue mitentwickelte Games „für Spieler jeden Alters“, die etwa von Spiele-Designern wie Hironobu Sakaguchi („Final Fantasy“) oder Will Wright („Sim City“) stammen sollen.

Arcade-Spiele sollen nicht nur auf iPhones und iPads laufen, sondern auch auf Mac-Rechnern und den Apple-TV-Boxen spielbar sein. Weiterspielen soll immer dort möglich sein, wo man aufgehört hat – auch geräteübergreifend. Etwas, dass auch der kürzlich von Google vorgestellte Dienst Stadia verspricht, mit dem Unterschied, dass Apple seine Spiele auch offline anbieten möchte. Beide Dienste versprechen außerdem Controller-Unterstützung für zahlreiche Games.

Auch interessant: Was Apple noch angekündigt hat

Mehr zum Thema

Diese Spiele und Entwickler sind dabei

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch eine große Anzahl Spiele ist bekannt, davon sind einige Titel bereits für andere Plattformen erschienen, Apple legt aber auch Wert auf die Entwicklung neuer Games. Diese Titel sind bislang bekannt: Down In Bermuda, Winding Worlds, Team Sonic Racing, Where Cards Fall, Beyond A Steel Sky, Overland, Projection: First Light, Hot Lava, Oceanhorn 2: Knights Of The Lost Realm, Sneaky Sasquatch, Atone: Heart Of The Elder Tree, Enter The Construct, Mr. Turtle, Spidersaurs, Sayonara Wild Hearts, Lifelike, Fantasian, The Pathless, LEGO Arthouse, LEGO Brawls, Fantasian, The Pathless, Hitchhiker, Cardpocalypse, The Brandwell Conspiracy, Yaga, UFO On Tape: First Contact, Frogger In Toy Town, Doomsday Vault, Kings Of The Castle, Monomals

Auch interessant: Die erfolgreichsten Game-Boy-Spiele aller Zeiten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.