Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Jetzt auch in Deutschland

Xbox-One-Games ab sofort auch auf dem Smartphone spielen

Mann hält einen Xbox-Controller in der Hand
XBox-Spiele lassen sich jetzt auch auf das Smartphone streamen Foto: PYMCA/UIG / Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

18. Januar 2020, 17:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Unterwegs Xbox-Games zocken? Oder daheim einfach weiterspielen, obwohl jemand anderes den Fernseher, an dem die Konsole hängt, in Beschlag genommen hat? Kein Problem, sagt Microsoft.

Artikel teilen

Xbox-Games lassen sich ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Android-Geräte streamen. Weil sich die Funktion namens „Xbox Konsolen-Streaming“ noch im Teststadium befindet, müssen Nutzer dem Xbox-Insider-Programm beitreten, um sie ausprobieren zu können. In Großbritannien und den USA war der Feature-Test bereits Ende Oktober 2019 angelaufen.

Die Voraussetzungen für das Xbox Konsolen-Streaming

iOS-Geräte wie Apples iPhone und iPad werden derzeit noch nicht unterstützt. Die Games können den Angaben zufolge aus zwei Quellen kommen: Entweder schicken Microsoft-Server die Spiele via WLAN oder Mobilfunknetz (Project xCloud), oder es werden die daheim auf der Xbox-Konsole installierten Games per WLAN auf das mobile Endgerät gestreamt.

Als technische Voraussetzungen seitens der Mobilgeräte nennt Microsoft mindestens Android 6.0 sowie Bluetooth 4.0. Zudem muss die Xbox-Game-Streaming-App aus dem Google Play Store auf dem Smartphone oder Tablet installiert sein. Und der Spieler braucht einen Xbox One Wireless Controller mit Bluetooth sowie ein Microsoft-Konto mit Xbox-Profil. Empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung, ist eine Controller-Halterung für das Smartphone.

Bild konnte nicht geladen werden
Zocken am Handy: Eine Halterung, die Xbox-Controller und Smartphone verbindet, ist zwar zum Spielen nicht unbedingt erforderlich, aber sehr komfortabel.Foto: Foto: Microsoft/dpa-tmn
Mehr zum Thema

Remote Play – Sonys Pendant für die PS4

Das Game-Streaming auf Mobilgeräte bietet seit Frühjahr 2019 auch Sony an. Zum Start der Funktion namens „Remote Play“ hat Sony nur die eigenen Xperia-Smartphones unterstützt. Mittlerweile sind aber auch andere Android-Geräte sowie die iPhones und iPads kompatibel. Allerdings lassen sich nur auf der Playstation 4 (PS4) installierte Games übers WLAN an die Mobilgeräte senden.

Auch bei Sony ist eine App Voraussetzung für das Streamen von Spielen auf mobile Geräte. Für ein besseres Spieleerlebnis auf dem Smartphone empfiehlt der Hersteller einen DualShock-4-Controller mit Halterungen.

Themen Xbox

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.