Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Wahnsinn

70-jähriger Opa nutzt 11 Handys für Pokémon Go

Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

14. August 2018, 15:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Smartphone-Spiel „Pokémon Go“ löste bei seinem Erscheinen vor zwei Jahren einen absoluten Hype auf die japanischen Fantasiemonster aus. Immer noch erfreut sich das Game große Beliebtheit – ein Mann aus Taiwan mit dem passenden Spitznamen „Onkel Pokémon“ treibt die Begeisterung für die virtuelle Jagd aber auf die Spitze.

Artikel teilen

Das Bild, das der Senior mehrmals wöchentlich auf den Straßen von Taiwans Millionenstadt Taipei abgibt, wirkt absolut skurril. Am Lenker seines roten Fahrrads mit niedriger Stange, für leichteren Aufstieg, hat Chen San-yuan alias „Onkel Pokémon“ eine wilde Konstruktion angebracht. Knapp ein Dutzend Smartphones finden auf den selbst angebrachten Halterungen Platz, dazu noch jede Menge Kabel und im Fahrradkorb eine ganze Batterie von Powerbanks. So vorbereitet macht er sich wie einst der bekannteste Pokémon-Trainer der Welt, Ash Ketchum, auf die Jagd nach Pokémon.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Er will der Allerbeste sein“

Das Motto des Protagonisten Ash Ketchum aus der Zeichentrickserie „Pokémon“ könnte genau so auch auf Chen San-yuan zutreffen. Auch „Onkel Pokémon“ möchte so viele Monster wie möglich fangen und lässt sich das laut „BBC“ über 1000 Euro im Monat kosten. Neben dem Spaß an der Jagd halten ihn seine teils mehrstündigen Ausflüge aber nicht nur körperlich fit, sondern schützen auch vor Alzheimer, wie er der Nachrichtenseite „EXP.GG“ verriet.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Pokémon Go ist auch in Deutschland immer noch beliebt

Nachdem der erste Hype, bei dem es zu regelrechten Menschenaufläufen an beliebten Fangplätzen kam, in Deutschland abgeklungen war, bleiben bis heute trotzdem noch viele Menschen an dem Spiel hängen. Entwickler Niantic arbeitet ständig an der virtuellen Monsterjagd weiter und große Community-Veranstaltungen stärken die Playerbase. Erst Ende Juni trafen sich Tausende „Pokémon Go“-Spieler in Dortmund, um gemeinsam zu spielen. Der besondere Reiz: Es gab zu dieser Zeit und an diesem Ort besonders seltene Pokémon zu fangen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.