Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vor 12 Jahren

Das ist das erste Youtube-Video, das jemals hochgeladen wurde

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

24. April 2017, 13:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Innerhalb von 12 Jahren wurden viele Milliarden Videos bei Youtube hochgeladen – doch welches war eigentlich das erste? TECHBOOK ist auf Spurensuche gegangen.

Artikel teilen

Dieses Video schrieb Geschichte – obwohl es lediglich 19 Sekunden dauert und nur einen jungen Mann im Zoo vor einem Elefantengehege zeigt. Der kurze Clip mit dem Titel „Me at the zoo“ (dt. „Ich im Zoo“) wurde am 23. April 2005 um 20:27 Uhr hochgeladen und war somit das erste Youtube-Video überhaupt. Bis heute verzeichnet es stolze 38 Millionen Abrufe. In dem Video spricht Gründer Jawed Karim (der übrigens in Merseburg in Sachsen-Anhalt geboren wurde) in die Kamera und preist die „coolen“ Rüssel der Dickhäuter an. Mehr gibt der Clip inhaltlich nicht her.

Videoimperium Youtube

In den zwölf Jahren zwischen dem Upload von „Me at the zoo“ und heute ist Youtube zum größten Videoportal überhaupt gewachsen. Google erkannte das Potenzial früh: Bereits 2006 kaufte der Suchmaschinen-Riese die Plattform für 1,3 Milliarden US-Dollar auf. Heute werden laut Google im Schnitt jede Minute 300 Stunden Videomaterial hochgeladen, jeden Monat werden 3,25 Milliarden (!) Stunden Videos geschaut. Der erfolgreichste YouTuber ist der Gamer PewDiePie, der 54 Millionen Follower hat und rund 15 Millionen US-Dollar im Jahr verdienen soll.

Übrigens: Das erste Video, das die Millionenmarke knackte, war diese Nike-Reklame mit Ronaldinho:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Google YouTube

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.