Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Auf drei Geräten schauen

Auf wie vielen Geräten kann ich Sky Go gleichzeitig nutzen?

TV Triple-Tuner
Das Antennenfernsehen ist immer noch beliebt Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

7. September 2020, 12:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Sky Go ist für viele Kunden des Bezahlsenders eine wichtige und gern genutzte Alternative zum üblichen Konsum über einen Receiver. Wer die Streaming-Variante von Sky nutzt sollte jedoch die Gerätebeschränkungen kennen – und diese haben sich jüngst geändert.

Artikel teilen

Gerätebeschränkungen regeln, wie viele und vor allem welche Geräte das Sky-Go-Angebot über einen hinterlegten Vertrag nutzen können. Hier gibt es Beschränkungen, da sonst ein Vertragskunde seine Daten an beliebig viele Dritte weitergeben könnte, die dann über mobile Geräte ebenfalls Sky empfangen könnten, ohne Kunden zu sein.

Neue Paketstruktur macht Multiscreen kostenpflichtig

Wer bereits die neuesten Sky-Q-Produkte nutzt (seit 1. Juli 2020), hat je nach Vertragsbausteinen unterschiedliche Gerätebestimmungen. Denn das Streaming auf anderen Geräten ist nun kostenpflichtig und muss per Option gebucht werden. Es können weiterhin fünf Geräte registriert werden, aber auf unterschiedlich vielen Geräten gleichzeitig gestreamt werden. Daraus ergeben sich folgende Möglichkeiten:

  • Ohne gebuchte Option: Auf einem Gerät streamen
  • Mit gebuchter Multiscreen-Option (10 Euro/Monat): Auf bis zu drei der folgenden Geräte gleichzeitig streamen: Smartphone, Tablet, Computer, Laptop, Samsung oder LG Smart TV, Apple TV, Sky Q Mini
  • Mit gebuchter „Sky Go Plus“-Option (5 Euro/ Monat): Auf bis zu drei der folgenden Geräte gleichzeitig streamen: Smartphone, Tablet, Computer, Laptop

Bestandskunden mit Sky vor 1. Juli 2020

Wer seinen Vertrag nach Mai 2018 abgeschlossen hat, kann zusätzlich zum Receiver vier weitere Geräte registrieren. Auch hier können maximal fünf Geräte pro Monat neu zur Liste hinzugefügt werden.

Interessanter für Nutzer dürfte jedoch die Gerätezahl sein, auf der gleichzeitig über die Sky-Go-App gestreamt werden kann. Kunden haben die Möglichkeit, ihr Sky Programm gleichzeitig auf einem Sky Q Receiver, einem eventuellen Receiver mit Zweitkarte und drei weiteren Geräten per App zu sehen. Einfach ausgedrückt: Sky-Q-Kunden können Sky Go jetzt auf drei  weiteren Geräten gleichzeitig gucken – auf fünf insgesamt.

Mehr zum Thema

Kunden mit Altverträgen sollten umstellen

Bestandskunden, die noch nicht auf Sky Q umgestellt haben (vor Mai 2018), bekommen immer mehr Gründe vom Bezahlsender, dies zu tun. Im klassischen Sky können Sie beispielsweise nicht einmal auf zwei Geräten gleichzeitig Sky Go schauen.

Wer sich für einen Umstieg entscheidet, muss sich mit einer neuen Paket- und Preisstruktur auseiandersetzen. Diese ist seit 1. Juli 2020 aktiv und setzt sich wie folgt zusammen:

Zusätzlich zu den monatlichen Kosten kommt eine einmalige Logistikpauschale von 12,90 Euro. Dafür erhalten Kunden neben den neuen Funktionen einen Sky-Q-Receiver zur kostenlosen Leihe.

Themen Sky
Deals unter 50€ - Frühlingsangebote bei Amazon
Amazon logo
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.