Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht Betrug!

Angebliche Streaming-Abmahnungen nicht bezahlen

Steam-Nutzer müssen derzeit besonders aufpassen, denn auf der Game-Plattform bewegen sich auch Kriminelle. Foto: Silas Stein
Steam-Nutzer müssen derzeit besonders aufpassen, denn auf der Game-Plattform bewegen sich auch Kriminelle. Foto: Silas Stein Foto: dpa
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

23. Dezember 2017, 10:23 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Kriminelle im Internet lassen sich immer neue Tricks einfallen. Derzeit versuchen sie, die Nutzer mit einer Streaming-Abmahnung einzuschüchtern. Anstatt zu zahlen, sollen diese anders in Aktion treten.

Artikel teilen

Abmahnungen für die angebliche Nutzung der Streaming-Website kinox.to sollten Empfänger nicht bezahlen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer aktuellen Serie von kostenpflichtigen Abmahnungen durch eine Berliner Kanzlei, die per E-Mail versandt wird.

Darin werden für das angeblich illegale Ansehen von Filmen rund 370 Euro Gebühren verlangt – zu zahlen auf ein Konto in Großbritannien. Laut Verbraucherzentrale handelt es sich dabei um unberechtigte Abzocke. Der Rat: Anzeige bei der Polizei erstatten und auf keinen Fall bezahlen.

Generell gilt: Kostenpflichtige Abmahnungen sollten grundsätzlich nicht einfach bezahlt werden. In jedem Fall empfiehlt sich zunächst die Beratung bei Verbraucherzentralen oder spezialisierten Rechtsanwälten. Außerdem gilt: Abstand halten von kostenlosen Streaming-Portalen im Netz. Wer nur legale Angebote nutzt, ist auf der sicheren Seite.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.