Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht, Verwirrung!

Das bedeuten die neuen Standards für SD-Karten

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

8. März 2017, 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Für einige SD-Karten-Typen wurden neue Standards entwickelt. Sie sollen vor allem eine höhere Datengeschwindigkeit bringen. Drei neue Symbole werden nun als Abkürzungen auf den Karten zu finden sein.

Artikel teilen

Auf bestimmten SD-Karten werden künftig drei neue Symbole zu finden sein: Die römische Ziffer Drei (III) sowie die Abkürzungen A2 und LV. Hintergrund sind neue Standards, wie die für die Kartenspezifikationen verantwortliche SD Association mitteilt.

batterie-trick

A2? III? LV? Was heißt das?

Die römische Drei steht für UHS-III und eine mögliche Datengeschwindigkeit von bis zu 624 Megabyte pro Sekunde (MByte/s) – im Vergleich zu UHS-II eine Verdoppelung. Die neue Speed-Klasse soll etwa den Anforderungen von 360-Grad-Aufnahmen, Virtueller Realität und Videos in 4K- oder 8K-Auflösung gerecht werden.

Der zweite neue Standard A2 bezieht sich auf die sogenannte App-Performance-Klasse von Micro-SD-Karten, die in Smartphones oder Tablets zum Einsatz kommen: Er signalisiert, wie schnell Apps Daten von der Karte lesen beziehungsweise auf sie schreiben können. Gegenüber dem A1-Standard haben sich die Geschwindigkeiten mehr als verdoppelt: Von 1500 auf 4000 Ein- und Ausgabe-Befehlen pro Sekunde (IOPS) beim Lesen sowie von 500 auf 2000 IOPS beim Schreiben. Bemerkbar machen soll sich das etwa durch schnellere App-Starts.

Low Voltage, also niedrige Spannung, steckt hinter der neuen Abkürzung LV. Sie signalisiert, dass sich die jeweilige Karte auch mit 1,8 Volt begnügt. Gewöhnlich arbeiten SD-Karten mit 3,3 Volt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.