Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Der nächste TV-Hammer!

Kostenloses Satelliten-Fernsehen soll bald abgeschafft werden

Zwei Männer sitzen wütend vor dem Fernseher
Kosten RTL, Pro Sieben oder Vox via Satellit bald monatliche Zusatzgebühren? Bereits bei der Umstellung des Antennenfernsehens sorgte die Abopflicht für HD-Sender für Ärger und Frust bei den Zuschauern. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

8. Mai 2017, 11:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nachdem mit der Umstellung auf DVB-T2 die Privatsender beim Antennenfernsehen plötzlich eine jährliche Gebühr kosten, droht Satelliten-Besitzern nun das gleiche: Künftig soll es RTL, Pro Sieben oder Vox nur noch in der kostenpflichtigen HD-Version geben.

Artikel teilen

Wie die Branchenzeitschrift „InfoDigital“ berichtet, prüfen die großen TV-Sender derzeit, ihr Programm auch bei der Satellitenübertragung nur noch in HD-Auflösung zu übertragen. Selbiges haben RTL, Pro Sieben oder Vox bereits bei der Umstellung des Antennen-Standards DVB-T2 gemacht und sich komplett vom normalen Fernsehen in SD-Qualität verabschiedet.

Die teure Folge: Die Privatsender verlangen für ihre HD-Sender eine Gebühr von 70 Euro im Jahr, die Antennen-Kunden jetzt zahlen müssen – andernfalls bleibt der Bildschirm schwarz. Sollten die Sendeanstalten nun auch beim Satelliten-TV nur noch HD-Sender anbieten, würde Kunden zwangsweise in das HD+-Abo (75 Euro im Jahr) gedrängt werden. Derzeit können Haushalte als Alternative noch auf die kostenlosen SD-Versionen zugreifen.

Die Umstellung soll 2019 erfolgen, die öffentlich-rechtlichen Sender sowie die Gruppe Prosiebensat1 und RTL haben dem Bericht nach bereits eine Arbeitsgruppe eingerichtet.

Top-Artikel zum Thema
internet-speed

ARD und ZDF weiterhin kostenlos

Betroffen wären neben Sendern wie RTL, RTL II, VOX, Prosieben, Sat.1 oder Kabel Eins dann auch ARD und ZDF, die jedoch bereits jetzt ohne Zusatzkosten in HD empfangbar sind und es auch 2019 bleiben würden – dafür zahlt der Zuschauer die monatliche Rundfunkgebühr. Aufgrund des derzeitigen Sparprogramms von ARD und ZDF könnten die Sender auf eine schnelle Abschaltung des SD-Programms pochen. Experten bezweifeln jedoch, dass alle betroffenen Haushalte bereits 2019 in der Lage sind, auf reines HD-Fernsehen umzusteigen. Voraussetzung wären ein entsprechender Fernseher und ein Receiver, die mit der hohen Auflösung umgehen können.

Themen TV

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.