Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Bundesliga

Der Eurosport Player funktioniert nicht? Das können Sie tun!

Seit der Saison 2017/18 teilen sich Sky und Eurosport die Bundesliga-Rechte. Die Freitagsspiele sowie die Spiele zu den neuen Anstoßzeiten Montags um 20:30 Uhr und Sonntags um 13:30 Uhr gibt es jetzt nur noch mit dem Eurosport Player im Netz zu sehen. Die Kosten betragen 29,99 Euro im Jahr oder 9,99 Euro für einen Tagespass.

Zuletzt gab es aber immer wieder Probleme mit dem Player, frustrierte Kunden beschwerten sich über ein schlechtes Bild oder gleich ganze Ausfälle. Eurosport entschuldigte sich nach dem Spiel des HSV gegen Leipzig und versprach Besserung sowie 10 Euro Entschädigung für betroffene Kunden.

Doch was kann man künftig tun, wenn der Stream hakt? TECHBOOK hat bei Eurosport nachgefragt.

Top-Artikel zum Thema
internet-speed

Was tun bei schlechtem Bild?

Zunächst sollten Sie die Internetverbindung prüfen: Eurosport gibt an, dass der Stream erst ab einer Internetgeschwindigkeit von 500 Kilobit pro Sekunde funktioniert, wenn auch mit Einschränkungen. Ab einer Geschwindigkeit von 1,5 Megabyte pro Sekunde (Mbps) können die Fans eine normale Videoübertragung erreichen. Gute Qualität ohne HD-Bild wird bei Geschwindigkeiten zwischen 3 und 5 Mbps möglich. Ab Geschwindigkeiten von 5 bis 8 Mbps ist eine Übertragung in HD möglich.

Auch das Umschalten auf einen anderen Browser kann helfen. Zuletzt berichteten Nutzer, dass der Stream einwandfrei etwa über Streaming-Boxen wie Amazons Fire TV lief. Wer über solche Geräte verfügt, sollte im Störungsfall dorthin ausweichen.

Auch interessant: Wo Sie diese Saison welche Fußball-Spiele sehen können

Probleme bei der Anmeldung

Bei Problemen bei der Anmeldung im Eurosport Player, etwa wegen eines vergessenen Passworts, können die Fans ihr Passwort auf eurosportplayer.com selbst zurücksetzen. In den Android- und iOS-Apps kann eine Neuinstallation der Eurosport Player-App, sowie die Aktivierung des Standortzugriffs in den Geräteeinstellungen helfen, den Fehler zu beheben.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.