Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Fernseher

So schützt man OLED-Fernseher vor Einbrennen

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

2. November 2018, 17:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

OLED-Fernseher können bei Dauerbenutzung sichtbare Schäden nehmen. Ein sogenanntes Standbild brennt sich dann ins Panel ein. TECHBOOK gibt Tipps, wie Sie den TV schützen.

Artikel teilen

Dauernutzung kann bei OLED-Fernsehern schwere Folgen haben. Unter Umständen brennen sich Standbilder nach längerer Zeit in den Bildschirm ein – die sichtbaren Schatten gehen dann auch nicht mehr weg.

Besitzer eines solchen Fernsehers können aber einige Schutzmaßnahmen treffen, wie das Fachmagazin „c’t“ (Ausgabe 23/2018) schreibt:

  • Abends nicht gleich vom Strom nehmen: Im Standby führt der Bildschirm nach einer Nutzung von mindestens vier Stunden eine Wartung durch, die TFT-Abgleich genannt wird. Sie kann vorübergehend entstandene Schatten, etwa durch Senderlogos, entfernen und dauert bis zu einer Stunde, meist aber nur einige Minuten. Der Fernseher muss dafür im Standby sein, der Bildschirm bleibt schwarz.

OLED-TVs im Preissturz! Lohnt sich der Kauf wirklich schon?
  • Standbilder meiden:
  • Umgebungslichtsensor nutzen: Viele OLED-Bildschirme haben einen Sensor, mit dem die Helligkeit des Displays automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst wird. Dieser sollte nur in sehr hellen Räumen deaktiviert werden.
Themen Fernseher Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.