Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nintendo erneuert Markenrechte

Kommt das Nintendo Classic Mini Nintendo 64 zur E3?

eine N64-Konsole
1997 erschien die N64-Konsole in Europa – kommt jetzt die Neuauflage? Foto: Getty Images
Michael Sonntag

24. Mai 2018, 15:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Erst die Mini NES, dann das Mini SNES und jetzt die Mini N64? Erneuerte Markenrechte seitens Nintendo lassen die Gerüchteküche um eine neue Retro-Konsole ordentlich kochen und geben sogar schon einen Hinweis darauf, wann das Unternehmen die große Bombe platzen lässt.

Artikel teilen

Der Schwung an neuaufgelegten Retro-Konsolen von Nintendo scheint nicht abzureißen: Nachdem Nintendo bereits sowohl das NES und SNES als Classic-Mini-Version neu aufgelegt hat, scheint nun die nächste Konsole zu kommen. Wird das Unternehmen auf der diesjährigen E3 die Mini Nintendo 64 enthüllen?

Mehr zum Thema

Markenrechte für N64-Controller, Software und Konsole gesichert

Nachdem Nintendo im Juli 2017 die Markenrechte für den N64-Controller erneuert hat, begann erstmals die Gerüchteküche um eine Fortsetzung der Mini-Serie zu brodeln. Denn auch bevor der SNES Classic offiziell angekündigt wurde, hat sich das Unternehmen die Markenrechte am Controller noch einmal absichern lassen. Jetzt trat das ein, was die Fans vermutet haben.

Laut der Seite JapaneseNintendo registrierte Nintendo kürzlich auch die Trademarks für die N64-Software und die Konsole. Offiziell hat das Unternehmen noch nichts bekannt gegeben, aber es kann davon ausgegangen werden, dass es die E3-Spielemesse in Los Angeles zwischen dem 12. und 14. Juni 2018 als Bühne für die große Ankündigung nutzen möchte.

Nun könnten noch Vermutungen darüber angestellt werden, welche Spiele es in die vorinstallierte Auswahl schaffen. Vom damaligen Beliebtheitsgrad ausgehend, stehen die Chancen für ein Wiedersehen mit „Super Mario 64“, „Golden Eye 007“ und „The Legend of Zelda – Ocarina of Time“ äußerst gut.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.