Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Endlich mehr Übersicht

Diese Funktionen hat die neue Netflix-App

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

31. Mai 2018, 12:30 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Netflix-App galt bisher nicht wirklich als benutzerfreundlich, nun kommt ein großes Update mit neuen Funktionen. Welche das sind, verrät TECHBOOK.

Artikel teilen

Mit den neuen Funktionen rückt die Netflix-App vom Design her weiter an die von Amazon Prime Video heran. Die auffälligste Neuerung ist die neue Bedienoberfläche, die bei laufenden Serien und Filme eingeblendet wird. Sie sieht jetzt so aus:

Bild konnte nicht geladen werden
Foto: TECHBOOK

Auffällig sind die neuen, kreisförmigen Buttons links und rechts. Mit denen können Sie die Inhalte nun im 10-Sekunden-Takt vor- oder zurückspulen. Diese Funktion gibt es für iPhones schon länger, allerdings lässt sich hier nur vorspulen. Per Doppel-Klick klappt das auch, ohne das Menü überhaupt aufrufen zu müssen. Zuvor waren Sprünge nur für 30 Sekunden möglich. Praktisch für alle, die nicht gern die unpräzise Wischleiste am unteren Rand nutzen.

Der Button für Play und Pause ist nun in die Mitte gewandert und liegt nicht mehr unten links. Außerdem gibt es jetzt ein haptisches Feedback: Drückt man Play oder Pause oder nutzt die Wischleiste unten, vibriert das Display kurz. Am unteren Rand haben Sie zudem eine Reihe neuer Schnellzugriffe und können fix zur nächsten Episode springen, weitere Folgen aussuchen oder die Untertitel einstellen.

Wer ein besonders großes, randloses Display am Smartphone hat – etwa ein Samsung Galaxy S8 oder S9 oder ein Huawei P20 – kann das Bild nun auch über die gesamte Breite strecken. Das spart die hässlichen Ränder links und rechts. Legen Sie dazu einfach Daumen und Zeigefinger auf das Display und „ziehen“ es auseinander – ähnlich wie in der YouTube-App.

Wann und für welche Geräte erscheint das Update?

Das Update ist ab sofort für alle Android-Geräte erhältlich. Die meisten müssten es bereits automatisch auf das Handy gespielt bekommen haben. Falls nicht, gehen Sie einfach in den Play Store, suchen die Netflix-App und klicken Sie auf „Aktualisieren“.

iPhone-Nutzer haben die Neuerungen bisher noch nicht, es wird aber nur eine Frage der Zeit sein, bis auch hier das Update kommt.

Mehr zum Thema

Nur wenig Netflix-Nutzer schauen per App

Warum Netflix bisher so wenig Energie in die Verbesserung der App steckt, könnte die Grafik von Statista erklären.

Foto: Statista

Demnach schauten im ersten halben Jahr 2018 70 Prozent der Nutzer den Dienst über den Fernseher, etwa per App beim Smart TV oder mit einer Streaming-Box. 15 Prozent schauten die Inhalte auf einem PC oder dem Laptop, gerade einmal 10 Prozent nutzen dafür das Smartphone. Am wenigsten schauen die Abonnenten den Dienst am Tablet.

Themen Netflix

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.