Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach nur 2 Jahren

Diese Windows-10-Rechner bekommen schon jetzt keine Updates mehr

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

20. Juli 2017, 12:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer einen älteren Laptop mit Windows 10 hat, bekommt möglicherweise bald keine Updates mehr: Bei einigen Modellen ist derzeit etwa die Installation des Creators Update geblockt. Sicherheits-Updates soll es aber weiterhin geben.

Artikel teilen

Nach nur zwei Jahren scheint Microsoft die Unterstützung für einige Windows-10-Rechner bereits zu kappen: Wie das Online-Portal „ZDNet“ berichtet, gibt es Laptops, die die Installation des Creators Update bereits verweigern.

Dabei handelt es sich um Geräte mit Intels Atom-Prozessoren „Clover Trail“, konkret um den Atom Z2520, Z2560, Z2580 und Z2760. Diese waren häufig in günstigen Notebooks und Tablets wie dem HP Envy X2 verbaut, die meisten Geräte sind zwischen drei und fünf Jahre alt. Damals wurden sie mit Windows 8.1 ausgeliefert– das Update-Problem betrifft also diejenigen, die kostenlos auf Windows 10 umgestiegen sind.

Kurios: Laut dem Bericht lädt der Rechner das Update herunter, die Probleme treten erst bei der Installation auf. Das wirft schnell die Frage nach Sicherheits-Updates auf: Microsofts Service Modell sieht vor, die Updates nur über einen Zeitraum von 18 Monaten zu unterstützen. Danach sollte man sich das nächste Update herunterladen. Wenn das aber nicht funktioniert, würde das für die aktuell betroffenen Geräte bedeuten: Spätestens Anfang 2018 gibt es keine Sicherheits-Updates mehr.

Top-Artikel zum Thema
Windows Festplatte saeubern

Mehr zum Thema

Microsoft verspricht Sicherheits-Updates bis 2023

Microsoft betätigte auf Anfrage von „The Verge“, dass die genannten Prozessoren tatsächlich nicht mehr unterstützt werden und auch in nächster Zeit kein Creators Update bekommen. Entwarnung gab der Software-Riese aber beim Thema Sicherheit: Laut Microsoft gebe es bis 2023 weiterhin die wichtigsten Sicherheits-Updates. Programme wie Paint 3D, neue Funktionen der Sprachsoftware Cortana oder die Livestream-Plattform Mixer fehlen dann.

Themen Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.