Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Hackerangriffe aus China

Diese Sicherheitslücke in Ihrem Microsoft Office sollten Sie sofort schließen

Bild konnte nicht geladen werden
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

12. Juni 2019, 14:49 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Microsoft warnt derzeit vor einer alten Sicherheitslücke im Office-Paket des Unternehmens. Hacker versuchen, darüber Trojaner auf den Rechnern von Privatpersonen zu installieren. Das können Sie dagegen tun.

Artikel teilen

Sicherheitslücke aus 2017

Die Schwachstelle im System stammt bereits aus dem November 2017 und wird jetzt unter anderem von Hackern aus China ins Visier genommen. Diese war eigentlich schon gepatcht worden. Offensichtlich haben viele den Patch für die Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2017-11882 aber noch nicht installiert. Ziel der Attacken sind Nutzer aus Europa und damit auch aus Deutschland, die gezielt mit Email-Spam targetiert werden.

So gehen die Hacker vor

Die Masche ist altbekannt: Täter versenden Mails mit schädlichem Anhang, in diesem Fall ein RTF-Dokument, wie ZDNet berichtet. Wer diese Datei öffnet, startet im Hintergrund automatisch die Installation der Schadsoftware. Diese kann heimlich weitere Dateien auf den Rechner laden und ausführen. Das kann zu einem starken Leistungsabfall des infizierten PCs führen und Ihre Daten Dritten zugänglich machen.

Mehr zum Thema

Wie Sie sich schützen

Um sich die Schadsoftware nicht einzufangen, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie sollten definitiv beide beherzigen. Zum einen sollten Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern öffnen und sich auch nicht von gefakten Anschreiben blenden lassen. Vorsicht, denn diese suggerieren oft, die Email käme von einem seriösen Unternehmen. Das gilt als Standard im Bereich des Email-Verkehrs und sollte immer beachtet werden. Zum anderen sollten Sie regelmäßig Sicherheitsupdates installieren, in diesem Fall den entsprechenden Patch für CVE-2017-11882.

Themen Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.