Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Verlässlichkeit & Sprachqualität

Warum Festnetz immer noch besser als Mobilfunk ist

Bild konnte nicht geladen werden
Michael Sonntag

3. April 2018, 13:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wie ein aktueller Versuch der Stiftung Warentest ergab, ist das Festnetz noch lange nicht ausgestorben. Wer Wert auf höchsten Komfort und Qualität legt, sollte beim Heimtelefon bleiben.

Artikel teilen

Auch wenn immer weniger Menschen über einen Festnetz-Anschluss verfügen, übertrumpft die Oldschool-Telefonie das moderne Handy in einigen Bereichen immer noch. Dabei geht es nicht nur um Verlässlichkeit und Preisvorteile, sondern auch um Sprachqualität. Das hat die Stiftung Warentest („test“ 4/18) herausgefunden.

Gibt es die Billigvorwahlen Call by Call noch?
Mehr zum Thema

Telefonieren mit Luxus

So wird das akustische Material beim Festnetz wesentlich schneller übertragen als beim Telefonieren mit dem Handy: Der Gesprächspartner hört Sie schneller und kann somit auch schneller reagieren. Bei längeren Telefonaten tritt laut den Testern noch ein oft übersehener Faktor in den Vordergrund: der Komfort. Das Festnetz-Telefon ist meist größer, handlicher geformt und fühlt sich am Ohr besser an als das kantige Mobil-Gerät.

Außerdem bieten bestimmte Festnetz-Geräte die Möglichkeit, die Klangqualität auf HD-Niveau zu steigern. Dafür müssen beide Gesprächspartner über einen internetbasierten Telefonanschluss mit HD-fähigem Router verfügen – ein Service, der bei den meisten Anbietern heutzutage Standard ist.

So machen Sie aus Ihrem Handy ein Festnetztelefon

Wer auf HD-Telefonie umsteigen möchte, sollte auf den CAT-iq-Standard achten, der von fast allen basis-losen DECT-Mobilgeräten unterstützt wird. Die sechs von Stiftung Warentest geprüften DECT-Geräte lagen dabei preistechnisch zwischen 35 Euro und 120 Euro. Große Qualitätsunterschiede hat der Käufer dabei nicht zu befürchten, die Testgeräte schnitten alle mit „Gut” ab.

Themen Stiftung Warentest Telefonieren

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.