Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schon gewusst?

Datenvolumen wird auch im WLAN verbraucht!

Datenvolumen WLAN
Ist das Datenvolumen aufgebraucht, surft man über das Mobilfunknetz nur noch langsam Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

16. Juli 2021, 21:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Fast jeder kennt die obligatorische SMS, die mitteilt, dass das Datenvolumen aufgebraucht ist. Doch wieso kommt diese auch, wenn man gerade im WLAN ist? Wird also trotz WLAN-Verbindung Datenvolumen verbraucht? Ja! TECHBOOK verrät, wie viel und wie Sie das verhindern können.

Artikel teilen

Datenvolumen-Verbrauch im WLAN beim iPhone

Besitzer von Apple-Smartphones können den Verbrauch, gut versteckt, in den Einstellungen ablesen. Im Menüpunkt „Mobilfunk“ scrollen Sie ganz nach unten. Dort finden Sie die Option „WLAN-Unterstützung“, die standardmäßig auf dem iPhone aktiviert ist. Bei schwachem WLAN-Signal werden also automatisch auch mobile Daten hinzugezogen. Wer regelmäßig über schwaches WLAN verfügt und Datenvolumen sparen möchte, sollte diese Funktion mit einem Klick auf den grünen Schieber auf jeden Fall deaktivieren, um keine böse Überraschung zu erhalten.

Screenshot iPhone
Diese Option dürfte nur den wenigsten bekannt sein Foto: TECHBOOK

Auch interessant: 5 Tipps, um Datenvolumen beim iPhone zu sparen

Datenvolumen-Verbrauch im WLAN bei Android

Android selbst sieht eine Funktion wie beim iPhone nicht vor. Beim Verdacht, dass zu viel Datenvolumen trotz WLAN verbraucht wird, hilft nur, die mobilen Daten im WLAN komplett zu deaktivieren. Besitzer von Samsung-Smartphones haben in den Einstellungen jedoch die Möglichkeit eine WLAN-Unterstützung zu deaktivieren. Diese Option stammt vom Hersteller selbst und heißt „Automatisch zum mobilen Netzwerk verbinden“. Zu finden ist die Funktion unter „Einstellungen“ -> „WLAN“ -> „Erweitert“.

Hoher Verbrauch obwohl meistens im WLAN

Falls Sie sich trotzdem wundern, dass viel Datenvolumen verbraucht wird, obwohl Sie Ihr Gerät fast ausschließlich im WLAN nutzen, kann das mit Uploads zusammenhängen. Wer beispielsweise seine Fotos in der Cloud speichert, muss aufpassen, dass nicht jedes Foto automatisch in den Online-Speicher geladen wird. Diese Option ist bei den meisten Geräten aktiviert und verbraucht je nach Anzahl der geschossenen Fotos jede Menge Datenvolumen.

Auch interessant: Wie viel Datenvolumen braucht man wirklich?

Mehr zum Thema

Mobilfunkanbieter verbrauchen keine Daten im WLAN

TECHBOOK hat bei Mobilfunkanbieter nachgefragt, ob auch im WLAN Datenvolumen verbraucht wird. Volker Petendorf, Konzernsprecher von Vodafone, gibt hier Entwarnung: „Datenvolumen aus dem Mobilfunkvertrag wird nicht verbraucht, wenn der Kunde mit seinem Smartphone oder Tablet in einem WLAN-Netz eingebucht ist.“ Telefonica verweist ebenfalls darauf, dass lediglich über die von uns beschriebenen Varianten Daten verbraucht werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.