Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Alle Infos

Wi-Fi 7, der neue WLAN-Standard mit Rekordgeschwindigkeit

Was bringt der neue Standard Wi-Fi 7?
Was bringt der neue Standard Wi-Fi 7? Foto: picture alliance / dpa-tmn | Zacharie Scheurer
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

16. Februar 2025, 17:31 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Mit Wi-Fi 7 steht der nächste große Sprung in der drahtlosen Kommunikation bevor. Der neue Standard verspricht höhere Geschwindigkeiten, optimierte Stabilität und geringere Latenzen. Doch was genau macht Wi-Fi 7 besser als seine Vorgänger? Und welche Vorteile bringt es für Nutzer? Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und technische Details.

Artikel teilen

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) setzt neue Maßstäbe in der drahtlosen Datenübertragung. Er bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten von bis zu 46 Gbit/s, sondern auch eine bessere Netzwerkauslastung und verringerte Latenzen. Damit wird er insbesondere für Anwendungen wie 8K-Streaming, Cloud-Gaming und Virtual Reality interessant. Im Vergleich zum 2019 eingeführten Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) bringt der Nachfolger zahlreiche technische Verbesserungen mit sich, darunter Multi-Link Operation (MLO) und 320-MHz-Kanäle.

Die wichtigsten Funktionen von Wi-Fi 7

Zusammenfassung:

  • Höhere Datenraten: Mit bis zu 46 Gbit/s übertrifft Wi-Fi 7 die bisherigen Standards deutlich.
  • Multi-Link Operation (MLO): Mehrere Frequenzbänder lassen sich gleichzeitig nutzen, was die Stabilität verbessert.
  • 320-MHz-Kanäle: Doppelte Bandbreite im Vergleich zu Wi-Fi 6 für eine effizientere Datenübertragung.
  • 4096-QAM-Modulation: Höhere Datenkapazität für eine verbesserte Signalqualität.
  • Geringere Latenzen: Besonders für Gaming und Echtzeitanwendungen von Vorteil.

Wi-Fi 7 ermöglicht eine deutlich höhere Datenrate als seine Vorgänger. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei bis zu 46 Gbit/s, wodurch sich große Dateien in kürzester Zeit übertragen lassen. Besonders für datenintensive Anwendungen wie hochauflösendes Streaming oder Cloud-Gaming stellt dies einen enormen Vorteil dar. Die Technologie der Multi-Link Operation (MLO) erlaubt es zudem, mehrere Frequenzbänder gleichzeitig zu nutzen. Dadurch wird die Verbindung nicht nur stabiler, sondern auch deutlich schneller, da Datenströme intelligenter auf verschiedene Bänder verteilt werden können. Dies führt zu einer besseren Netzwerknutzung und verringert die Wahrscheinlichkeit von Engpässen.

Ein weiteres entscheidendes Merkmal von Wi-Fi 7 ist die Erweiterung der Kanalbreite auf 320 MHz. Im Vergleich zu Wi-Fi 6, das maximal 160 MHz nutzte, kann der neue Standard somit doppelt so viele Daten in kürzerer Zeit übertragen. Das sorgt nicht nur für eine erheblich gesteigerte Effizienz, insbesondere in Umgebungen mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten. Wi-Fi 7 setzt auch auf eine fortschrittlichere Modulation mit 4096-QAM, wodurch mehr Daten pro Signalübertragung kodiert werden können. Das verbessert insgesamt die Signalqualität und optimiert die Nutzung des verfügbaren Frequenzspektrums.

Fürs Gaming und Virtual Reality bietet der neue WLAN-Standard ebenfalls einige Vorteile, da die Latenzen weiter reduziert werden. Auch dank verbesserten Netzwerksteuerung und der Möglichkeit, Daten dynamisch auf verschiedene Frequenzbänder zu verteilen, werden Verzögerungen minimiert. Dadurch entsteht eine reaktionsschnelle Verbindung, die das Benutzererlebnis insgesamt verbessert.

Lesen Sie auch: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und WiFi

Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 7 im Vergleich

Wi-Fi 7 bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Neben der erhöhten Geschwindigkeit und einer verbesserten Modulation gibt es auch technologische Innovationen, die für stabilere Verbindungen sorgen. Während Wi-Fi 6 eine maximale Geschwindigkeit von 9,6 Gbit/s erreicht, kann Wi-Fi 7 mit bis zu 46 Gbit/s eine wesentlich höhere Datenrate erzielen.

Die genannten Neuerungen machen sich insbesondere in Netzwerken mit vielen parallelen Verbindungen bemerkbar. In Umgebungen mit hoher Nutzerdichte, wie öffentlichen Hotspots, Büros oder Mehrfamilienhäusern, sorgt Wi-Fi 7 für eine gleichmäßigere Verteilung der verfügbaren Bandbreite. Engpässe und Verzögerungen werden reduziert, sodass alle verbundenen Geräte von einer stabilen und schnellen Internetverbindung profitieren können.

 Wi-Fi 6Wi-Fi 7
Max. Geschwindigkeit9,6 Gbit/s46 Gbit/s
Frequenzbänder2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
Kanalbreite160 MHz320 MHz
Modulation1024-QAM4096-QAM
Multi-Link OperationNeinJa
LatenzoptimierungStandardVerbesserte Latenzsteuerung

Vorteile für verschiedene Anwendungsbereiche

Streaming und Unterhaltung

Wi-Fi 7 bringt erhebliche Verbesserungen für den Bereich Streaming und Unterhaltung. Durch die höhere Geschwindigkeit und verbesserte Signalqualität lassen sich 8K-Videos ruckelfrei streamen. Haushalte mit mehreren Streaming-Geräten profitieren ebenfalls von einer besseren Netzwerknutzung, da die Verbindungen stabiler und zuverlässiger sind. Besonders bei hochauflösenden Inhalten, die eine hohe Bandbreite erfordern, zeigt Wi-Fi 7 deutliche Vorteile gegenüber früheren WLAN-Standards.

Gaming

Auch für Gamer gibt es bedeutende Verbesserungen. Die reduzierten Latenzen sorgen für ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis, insbesondere bei Online-Games, wo jede Millisekunde zählt. Spieler können sich zudem auf eine stabilere Verbindung verlassen, was Verzögerungen und Unterbrechungen minimiert. Dies ermöglicht ein flüssigeres Gameplay, egal ob bei Multiplayer-Spielen oder Streaming-Diensten für Gaming.

Smart Home

Im Bereich Smart Home und Internet of Things (IoT) optimiert der neue Standard die Nutzung vernetzter Geräte. Da immer mehr Haushaltsgeräte mit dem Internet verbunden sind, ist eine effiziente Nutzung der Netzwerkressourcen essenziell. Wi-Fi 7 stellt sicher, dass Smart-Home-Anwendungen, wie vernetzte Sicherheitssysteme oder Sprachassistenten, zuverlässig und ohne Unterbrechungen funktionieren. Dies sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen den Geräten und verbessert die allgemeine Nutzererfahrung.

Unternehmen

Unternehmen profitieren ebenfalls von einigen Vorteilen. In modernen Büroumgebungen, in denen viele Geräte gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen, sorgt Wi-Fi 7 für eine stabilere und schnellere Verbindung. Die optimierte Netzwerkauslastung ermöglicht reibungslose Videokonferenzen und datenintensive Prozesse ohne Verzögerungen. Dies verbessert die Effizienz und steigert die Produktivität in Unternehmen, die auf eine zuverlässige drahtlose Kommunikation angewiesen sind.

Mehr zum Thema

Wann kommt Wi-Fi 7?

Die ersten Wi-Fi-7-Router – u. a. von AVM, Netgear, TP-Link oder Asus – sind bereits verfügbar, jedoch sind kompatible Endgeräte noch rar. Im Bereich Smartphones unterstützen beispielsweise das iPhone 16, das Google Pixel 8 und 9, Xiaomi-Modelle ab Version 12 sowie aktuelle Top-Modelle von OnePlus oder Honor den Standard.

Dank Abwärtskompatibilität lassen sich auch ältere WLAN-Geräte in Wi-Fi-7-Netzwerken nutzen, wenn auch ohne die neuen Vorteile.

Themen WLAN
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.