Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Guthaben lässt sich ab sofort auszahlen

Telekom stellt Telefon-Relikt aus der Vergangenheit endgültig ein 

Telefonzellen in Deutschland haben ausgedient – und mit ihnen die Telefonkarten
Telefonzellen in Deutschland haben ausgedient – und mit ihnen die Telefonkarten Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

3. Februar 2024, 8:35 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Früher kannten sie viele und sie wurde häufig genutzt: die Telefonkarte. Mit dem Aufkommen von Handys hat sie mittlerweile jedoch ausgedient. Zum Jahresende hat die Telekom die Telefonkarte Comfort daher eingestellt. Eventuell verfügbares Restguthaben lässt sich ab sofort auszahlen.

Artikel teilen

Klassische Telefonkarten gab es in Deutschland ab 1983, zunächst im Rahmen einer Testphase, ab 1990 dann offiziell. Sie lösten vielerorts in Telefonzellen das Bezahlen von Anrufen mit Kleingeld ab. Heute gibt es in Deutschland so gut wie keine Telefonzelle mehr. In noch bestehenden Telefonzellen lässt sich seit 21. November 2022 ohnehin nicht mehr mit Münzen zahlen, ab Februar 2023 ließen sich auch keine Telefonkarten mehr nutzen. Bis spätestens 2025 sollen sie daher endgültig abgebaut werden und aus Deutschland verschwinden. Zusammen mit den Telefonzellen verschwinden auch die Telefonkarten. Zum 31. Dezember 2023 hat die Telekom die Telefonkarte Comfort endgültig eingestellt, doch erst jetzt lässt sich eventuell verfügbares Restguthaben auszahlen. Und das ist nicht der einzige Dienst, den die Telekom einstampft.

Was war die Telefonkarte Comfort der Telekom?

Mit der Telefonkarte Comfort (TKC) brachte die Deutsche Telekom im Jahr 1986 ein Upgrade zur klassischen Telefonkarte auf den Markt. Mit ihr ließen sich nicht nur Anrufe bezahlen, sie konnte auch zum Aufladen von Prepaid-Guthaben, zum Bezahlen von Film-Downloads über Videoload und später Magenta TV sowie zum Begleichen der Telekom-Festnetz- oder Mobilfunkrechnung genutzt werden. Auch die Hotspot-Nutzung war mit der Karte möglich, wie ein Blick auf die Bedienungsanleitung verrät.

Guthaben dafür ließ sich auf der Karte aufladen, beispielsweise per Dauerauftrag. Diese waren noch bis Dezember 2023 aktiv, sind nun aber ebenfalls eingestellt. Es ist somit nicht unwahrscheinlich, dass sich auf einigen Karten noch Guthaben befindet, das sich nicht mehr nutzen lässt. Doch wie kommen Nutzer an dieses Geld?

Mehr zum Thema

Restguthaben auf Telefonkarte Comfort auszahlen lassen

Die Telekom erklärt auf ihrer Website zur Telefonkarte Comfort, wie sich das Restguthaben ab Februar 2024 auszahlen lässt. Dafür hat das Unternehmen eine spezielle Abfrage online gestellt. Nutzer können hier ihre Karten-Zugangsdaten aus Guthabencode bzw. PIN sowie die letzten 5 Stellen der Seriennummer der Telefonkarte eingeben und im nächsten Schritt einen Auszahlungsauftrag stellen.

Die Telekom fragt im nächsten Schritt die Bankdaten ab, auf der das Restguthaben überwiesen werden soll. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass der Vorgang systembedingt bis zu drei Wochen dauern kann.

Lesen Sie auch: Telekom schafft ein Bezahlverfahren unerwartet ab! Kunden müssen handeln 

Der Auszahlungsauftrag muss für jede Karte separat durchgeführt werden, da sich das Guthaben von mehreren Karten nicht zusammenfassen lässt.

Themen Geschichte Telefonieren Telekom

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.