
16. Juni 2022, 14:47 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Ab dem 30. Juni wertet Vodafone seine CallYa Prepaid-Tarife deutlich auf. Alle Infos zu den Änderungen im Überblick.
Nachdem Vodafone erst vor Kurzem seine regulären Handytarife umgestellt hat, gibt es jetzt auch Änderungen für die Prepaid-Tarife. Ab Ende Juni bekommen CallYa-Nutzer unter anderem uneingeschränkten Zugang zum 5G-Netz – ohne zusätzliche Kosten. Dazu gibt es auch mehr Datenvolumen.
Übersicht
Gratis 5G und zusätzliches Datenvolumen
Insgesamt steigen in Deutschland sowohl der Datenverbrauch als auch der Bedarf nach schnellerer Datenübertragung auf mobilen Endgeräten. Darauf reagierte Vodafone bereits im Mai 2022, indem es zum einen die bis dahin als Red bekannten mobilen Tarife in GigaMobil umbenannte. Zum anderen stattete der Anbieter die neuen Tarifoptionen mit teilweise deutlich mehr Datenvolumen aus.
Ähnliches hat Vodafone jetzt auch mit seinen CallYa genannten Prepaid-Tarifen vor. Für die Tarife CallYa Allnet Flat M und L steigt das Datenvolumen, ebenso für CallYa Black. Bislang war 5G außerdem in allen CallYa-Tarifen optional zubuchbar – das soll sich nun ändern. Ab dem 30. Juni ist der Zugang zum schnellen Netz von Haus aus und ohne zusätzliche Kosten in allen Tarifoptionen integriert. Damit bietet Vodafone als erster Anbieter in Deutschland das 5G-Netz in all seinen Prepaid-Tarifen ohne Aufpreis an. Zum Vergleich: Bisher surften die meisten Nutzer mit LTE Max mit maximal 500 Mbit/s. 5G macht bis zu 1000 Mbit/s möglich, sofern die Netze vor Ort bereits auf den Standard aufgerüstet sind.
Auch interessant: Bye bye Red, hallo GigaMobil! Alle Infos zu den neuen Vodafone-Tarifen
Die CallYa-Tarife von Vodafone in der Übersicht
Insgesamt gibt es bei Vodafone sieben Prepaid-Optionen. CallYa Classic und Start eignen sich gut für Einsteiger. Die Grundgebühr ist sehr gering beziehungsweise im Classic-Paket sogar kostenlos. Classic-Nutzer zahlen 3 Cent pro Megabyte, was vergleichsweise günstig ist. Bei CallYa Start gibt es immerhin 1 GB bereits im Tarif inkludiert.
Mit den CallYa-Allnet-Flat-Tarifen S, M und L bietet Vodafone vielseitige Modelle in verschiedenen Größen. Der S-Tarif enthält auch zukünftig 3 GB. Das Datenvolumen von CallYa Allnet Flat M steigt hingegen von 5 auf 6 GB, das des L-Tarifs von 7 auf 9 GB. Gänzlich unverändert bleibt hingegen CallYa Digital mit stolzen 15 GB für 20 Euro, da der Tarif bereits vorher über einen 5G-Zugang verfügte.
Der Black-Tarif ist ab 30. Juni außerdem das erste CallYa-Angebot mit unbegrenztem Datenvolumen für 79,99 Euro. Bisher lag das Limit hier bei 50 Gigabyte.
Vodafone | CallYa Classic | CallYa Start | CallYa Digital | CallYa Allnet Flat S | CallYa Allnet Flat M | CallYa Allnet Flat L | CallYa Black | Jahrespaket |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis (in Euro) | 0,00 Euro Basispreis; 10 Euro Startguthaben | 4,99 Euro | 20,00 Euro | 9,99 Euro | 14,99 Euro | 19,99 Euro | 79,99 Euro | 99,99 Euro |
Datenvolumen | 0 GB (3 Cent/MB); Datenpakete flexibel zubuchbar | 1 GB | 30 GB | 10 GB | 20 GB | 30 GB | Unlimited | 120 GB, nach dem ersten Jahr 70 GB |
Netz | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) | LTE Max, 5G (soweit verfügbar) |
Upload / Download | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s | 100 / 300 Mbit/s |
Drossel auf | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s | 64 / 64 kbit/s |
Telefon / SMS | je 9 Cent | 200 Einheiten kostenlos, danach 9 Cent pro Min. oder SMS (Flat in Vodafone-Netz) | Allnet-Flat | Allnet-Flat; 200 Min/SMS ins EU-Ausland | Allnet-Flat; 500 Min/SMS ins EU-Ausland | Allnet-Flat; 500 Min/SMS ins EU-Ausland | Allnet-Flat; 500 Min/SMS ins EU-Ausland | Allnet-Flat; 2400 Min/SMS ins EU-Ausland |
Laufzeit | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 365 Tage |
Aufwertung für CallYa-Tarife auch für Bestandskunden
Die Aufwertung betrifft nicht nur Neu- sondern auch Bestandskunden, die sich ab Ende Juni über mehr Datenvolumen und gratis 5G freuen können. Um die neuen Vorteile nutzen zu können, müssen Kunden ab dem 1. Juli in der „MeinVodafone“-App die entsprechende Option aktivieren. Wer die Aktivierung nicht selbst vornimmt, wird in darauffolgenden Monaten automatisch hochgestuft. Gleiches gilt für die Nutzer, die einen der Tarife nutzen, denen ab Juli mehr Datenvolumen zur Verfügung steht. Laut Vodafone informiert der Anbieter seine Kunden dann über den genauen Zeitpunkt der Umstellung.

CallYa Vodafone stattet Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen aus

Ab 27 Euro Unlimited-Tarife im Vergleich! Unbegrenzt mobil im Internet surfen

Ist Ihr Anbieter dabei? Diese Smartphone-Tarife bieten jetzt gratis mehr Datenvolumen
Fazit
Zwar profitieren nicht alle Nutzer der Prepaid-Tarife von Vodafone von mehr Datenvolumen, der Sprung um 1 GB beziehungsweise 2 GB ist dann aber doch erfreulich. Dass 5G nun aber automatisch und ohne Aufpreis in alle Optionen eingeführt wird, ist hingegen ein großer Schritt. Möglicherweise stößt das auch bei den anderen Mobilfunkanbietern in Deutschland eine Veränderung an. Die Option nützt natürlich nur denen, die sich in Gebieten aufhalten, in denen 5G bereits verfügbar ist.
Bemerkenswert ist auch der nun unlimitierte CallYa-Black-Tarif. Vergleicht man das Angebot, so ist man als Vielsurfer bei Vodafone mit 79,99 Euro sehr gut dabei. Etwa bei der Telekom kostet ein vergleichbarer Prepaid-Tarif 99,95 Euro. Günstiger wird es natürlich in Verträgen mit längerer Laufzeit, dafür hat man dort weit weniger Flexibilität.