Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schon Ende November

Handytarif wird eingestellt! Kunden müssen dringend handeln

In Deutschland gibt es bald einen Mobilfunkanbieter weniger
In Deutschland gibt es bald einen Mobilfunkanbieter weniger Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

1. November 2024, 16:07 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Anfang Juli 2023 startete Congstar eine neue Tarifmarke, die ein besonderes Ziel hatte: Gutes tun, indem sie Schulprojekte in Kenia unterstützte. Gut ein Jahr später wird Share Mobile jedoch plötzlich wieder eingestellt. Warum das so ist und was Kunden jetzt wissen müssen, verrät TECHBOOK.

Artikel teilen

Bei Share Mobile handelt es sich um eine Prepaid-Marke von Congstar, die im Netz der Telekom realisiert wird. Zwei Allnet-Flats waren zum Start am 3. Juli 2023 im Sortiment, die seither für 10 Euro bzw. 15 Euro gebucht werden konnten. Jeweils 1 Euro der Grundkosten leitete Share Mobile an soziale Projekte weiter. Der Anbieter hatte also ein interessantes und lobenswertes Konzept. Umso erstaunlicher nun, dass sowohl die Marke als auch Tarife eingestellt werden. Die „Tut Gutes“-Option verschwindet jedoch nicht.

Darum wird Share Mobile eingestellt

Wer aktuell die Website von Share Mobile aufruft, findet den Hinweis, dass die Marke künftig zu Congstar wandert. Das Konzept, mit seinem Handytarif Kindern in Kenia Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen, kam offenbar so gut an, dass die „Tut Gutes“-Option vom Telekom-Discounter aufgegriffen wird. Dazu erklärt der Anbieter wie folgt auf seiner Website:

„Die soziale Marke Share und Congstar werden ihre gemeinsame ,Tut Gutes‘-Option ab 2025 für alle Congstar-Mobilfunktarife ermöglichen. Mit Blick auf die zukünftig gegebene ,Tut Gutes‘-Tarifvielfalt bei Congstar entfällt für Mobilfunkkund*innen gleichzeitig die Notwendigkeit eines eigenständigen Share-Mobile-Tarifangebots, das bislang durch Congstar realisiert wurde.“

Schon jetzt werden die Tarife von Share Mobile nicht mehr vermarktet. Zum 30. November werden die Angebote dann endgültig eingestellt, teilte Congstar TECHBOOK mit. Das bedeutet, dass Kunden dann weder telefonieren noch mobil im Internet surfen können. Sie müssen somit rechtzeitig handeln und sich nach alternativen Tarifen umsehen.

Congstar bietet Kunden Wechseloption

Congstar als Muttermarke stellt Kunden entsprechende Wechseloptionen bereit. Per Klick können sie einen sogenannten „Wechselgutschein“ anfordern, mit dem sie „kostenfrei und mit Wechselvorteilen zu Congstar“ wechseln können. Drei Tarife stehen zur Auswahl, die allesamt auf Prepaid-Basis realisiert werden und eine Laufzeit von 4 Wochen haben:

  • Prepaid Allnet M mit 10 GB für 10 Euro
  • Prepaid Allnet L mit 15 GB für 12 Euro
  • Prepaid Allnet XL mit 20 GB für 16 Euro

Durch den Wechselvorteil erhalten ehemalige Share-Mobile-Kunden dauerhaft 5 GB Datenvolumen extra, das somit auf 15, 20 bzw. 25 GB ansteigt. Zudem ist im Preis weiterhin die „Tut Gutes“-Option inkludiert, mit der man monatlich 1 Euro spendet. Kosten für das Startpaket (regulär 9,99 Euro) fallen nicht an. Ebenso lässt sich die bisherige Rufnummer zu Congstar mitnehmen. Hierbei sollten Kunden allerdings beachten, dass die Rufnummernmitnahme von Share Mobile hin zu einem anderen Anbieter nur bis zum 28. Februar 2025 möglich ist.

Lesen Sie auch: Telekom mit neuen Prepaid-Tarifen! Alle Änderungen im Überblick

Was passiert mit noch bestehendem Prepaid-Guthaben?

Eine Frist gibt es auch bei noch verfügbaren Aufladekarten und eventuell vorhandenem Prepaid-Guthaben zu beachten. Prinzipiell lassen sich SIM-Karten von Share Mobile bis zum 29. November aufladen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist auch die Auszahlung von Restguthaben möglich. Dazu müssen sich Kunden an den Kundensupport von Share Mobile unter 0221 79 700 440 wenden.

Ab dem 30. November – dem Tag der Einstellung der Marke – haben Kunden zudem Anspruch auf Erstattung der Aufladekarten sowie eventuell noch vorhandener Startpakete. Dies ist über den Kundensupport von Congstar möglich, den man über die Rufnummer 0221 79 700 300 erreicht.

Wichtig ist, dass Kunden beim Anruf ihre Aufladekarte bereithalten, um den Mitarbeitern die Seriennummer und den 16-stelligen Aufladecode mitteilen zu können. Der Anbieter verspricht, das Restguthaben dann innerhalb von 7 Werktagen zu erstatten. Die Möglichkeit der Erstattung endet laut Congstar im März 2027.

Mehr zum Thema

Was passiert mit der „Tut Gutes“-Option von Share Mobile?

Congstar bietet bereits die Möglichkeit, zu den gängigen Tarifen die sogenannte „Share“-Option zu buchen. Diese kostet 3 Euro im Monat und ist flexibel zu- und abbuchbar. Mit der Option unterstützen Kunden nicht nur die Bildungsprojekte in Kenia, sie erhalten auch je nach gebuchtem Tarif 2 bzw. 4 GB Datenvolumen im Monat extra.

Ab 2025 soll die „Tut Gutes“-Option dann für alle Congstar-Tarife zur Verfügung stehen. Wie der Anbieter TECHBOOK mitteilte, wolle man die Unterstützung sozialer Projekte sogar noch ausbauen. Kunden, die die „Tut Gutes“-Option zu ihrem Tarif hinzubuchen, sollen dann zwischen weiteren Förderzwecken wählen und entscheiden können, welche Art von Projekten sie unterstützen möchten. Weitere Details und Informationen möchte Congstar rechtzeitig vor dem Start in 2025 bekanntgeben.

Themen Handytarife News Prepaid Telekom

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.