Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Umstellung beim Provider

Viele Telekom-Mobilfunkkunden müssen jetzt handeln!

Telekom Prepaid-Aufladung
Geht nicht mehr? Kein Wunder. Wenn das Prepaid-Guthaben aufgebraucht ist, sind keine gewöhnlichen Telefonate mehr möglich. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

6. September 2021, 20:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Man muss unterwegs dringend telefonieren. Das ist Alltag. Weniger alltäglich: Man kann nicht telefonieren, weil man kein Guthaben mehr hat. Genau das könnte einem aber nun bei der Telekom passieren.

Artikel teilen

Bestimmte Handykunden der Telekom mit Prepaid-Karten müssen aktiv werden, damit ihr Guthabenkonto nicht ungewollt leerläuft. Bei der betroffenen Gruppe handelt es sich um alle, die die Funktion automatische Aufladung eingerichtet haben, berichtet das Fachportal „Heise.de“.

Automatische Aufladungen deaktiviert

„Aus technischen Gründen sind automatische Aufladungen, die vor dem 01.09.2021 eingerichtet wurden, leider ab sofort nicht mehr gültig“, erklärt die Telekom auf ihrer Kundencenter-Seite. Abhilfe lässt sich aber leicht schaffen. Das Unternehmen rät, einfach eine neue automatische Aufladung einzurichten, entweder auf der Webseite oder über die Mein-Magenta-App.

Auch interessant: Telekom stampft De-Mail komplett ein

Aber warum muss das überhaupt sein? Nach Angaben von „Heise.de“ steckt ein Wechsel der Abrechnungsplattform für Prepais-Aufladungen dahinter. Während diese bislang von einem externen Dienstleister betrieben wurde, habe die Telekom nun eine Plattform in Eigenregie eingerichtet.

Prepaid immer noch ein riesiger Markt

Wer glaubt, dass Prepaid-Verträge nur noch eine Randerscheinung sind, der täuscht. So groß wie in den 2000er-Jahren ist der Anteil der Prepaid-Kunden am Markt zwar nicht mehr, aber er geht immer noch in die Millionen. Laut „Wirtschaftswoche“ bringen Anbieter immer noch acht bis neun Millionen neue Karten pro Jahr an die Kunden. Die meisten davon werden mittlerweile von Supermärkten und Discountern verkauft.

Lesen Sie dazu auch: Prepaid-Tarife aus dem Supermarkt im Vergleich

Im Bestandsbereich werden über 20 Millionen Prepaid-Kunden in Deutschland von der Telekom betreut (Stand Juni 2020). Das sind nur fünf Millionen weniger als der Provider im Vertragsbereich verzeichnen kann. Dementsprechend dürften von der Änderung auch eine große Zahl von Nutzern betroffen sein.

Mehr zum Thema

Quellen:

Mit Material der dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.