
15. September 2021, 19:48 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Ab Donnerstag, 16. September hat Aldi Nord ein Powerline-Adapter-Kit von TP-Link für 39,99 Euro im Angebot. Ob das Angebot etwas taugt, erklärt TECHBOOK.
Powerline-Adapter sind eine Lösung, wenn ein WLAN-Netz nicht mehr ausreicht. Kommt die kabellose Übertragung etwa nicht mehr durch eine dicke Wand oder in entlegene Räume, kann ein solcher Adapter die Lösung sein. Der Name „Powerline“ rührt daher, dass die Verbindung über die Stromleitung des Hauses erfolgt. Normalerweise kommen Powerline-Adapter in einem Set, wie es auch beim TP-Link TL-WPA4221 bei Discounter Aldi der Fall ist.
Powerline-Adapter zur Erweiterung des heimischen Netzwerks
Durch die beiden Stecker kann man den Netzwerkzugang von einer Steckdose zur einer beliebig anderen im Haus erweitern. Der Eingangsstecker (TL-PA4010) wird dafür in der Nähe des WLAN-Routers eingesteckt und per Ethernet-Kabel damit verbunden. Den Ausgangsstecker (TL-WPA4220) kann man dann in einem anderen Raum platzieren, in dem das WLAN nicht verfügbar ist. Die beiden Stecker stellen automatisch eine Verbindung zueinander her. Drückt man zudem den „Pair“-Knopf an beiden Geräten, wird die Verbindung zusätzlich gesichert.
Das TP-Link-Kit TL-WPA4221 hat dabei zwei Erweiterungsmöglichkeiten. Am Ausgangsstecker stehen zwei LAN-Ports zur Verfügung. Damit kann man etwa Laptops oder Desktop-PCs per Kabel ans Internet anschließen. Der Stecker kann aber auch das bereits bestehende Wifi-Netzwerk klonen. Dafür gibt einen eigenen Knopf, der die Einstellungen des heimischen WLAN automatisch übernimmt.

Im Check Die 5 besten Powerline-Adapter für mehr Reichweite

Messe-Neuheiten AVM mit neuen Fritzboxen und Smart-Home-Produkten zur IFA

Es muss nicht immer AVM sein Die besten Fritzbox-Alternativen für jeden Geldbeutel
In der Theorie gut, in der Praxis oft recht schwach
Theoretisch sind mit dem Powerline-Kit bis zu 600 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) Übertragungsgeschwindigkeit möglich. Der Ausgangsstecker unterstützt WLAN-n mit bis zu 300 Mbit/s. Die beiden LAN-Ports sind auf etwas lahme 100 Mbit/s beschränkt. Dass TP-Link sich nicht für schnellere Anschlüsse entschieden hat, ist kein Wunder. Denn nur selten können Powerline-Adapter die theoretisch mögliche Übertragungsgeschwindigkeit auch erreichen. Die Datenrate hängt davon ab, wie weit die beiden Stecker auseinander liegen und ob schon andere im Hausnetz ähnliche Adapter verwenden.
Auch bei der WLAN-Funktion des Powerline-Kits haben wir Bedenken. Der Stecker sendet nur auf dem 2,4-Gigahertz-Frequenzband – nicht auf 5 GHz. Der 2,4-GHz-Band ist notorisch überfüllt, da vor allem ältere und günstigere Geräte darauf senden.
Wir können das TP-Link TL-WPA4221 Kit deshalb nur bedingt empfehlen. Wer nur eine Erweiterung für das Heimnetzwerk braucht, um im Schlafzimmer auch noch Mails zu checken und im Internet zu browsen, kann bedenkenlos zugreifen. Für Anwendungen wie Gaming, Streaming und Home-Office, die viel Bandbreite und eine stabile Verbindung braucht, ist das Aldi-Angebot hingegen weniger geeignet. Den Preis von 39,99 Euro bei Aldi ist online unschlagbar günstig. Bei Amazon gibt es das zweiteilige Set für rund 47 Euro.