4. Februar 2025, 12:35 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Die Fritzbox 7690 von AVM ist ein leistungsstarker Wi-Fi-7-Router, der sich perfekt für DSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s eignet. Mit zwei 2,5-Gigabit-Ports, einer DECT-Basis für Telefonie und einer Smart-Home-Integration für Zigbee bietet sie eine starke Ausstattung für moderne Heimnetzwerke. Besonders für Nutzer, die Highspeed-Internet und eine zentrale Smart-Home-Steuerung in einem Gerät suchen, könnte diese Fritzbox die richtige Wahl sein. Aber lohnt sich der Kauf?
Die Fritzbox 7690 ist der Nachfolger der beliebten Fritzbox 7590 und bringt viele Neuerungen mit sich. Mit Wi-Fi 7 erreicht sie im 5-GHz- und 2,4-GHz-Band eine hohe Übertragungsrate. Dank VDSL-Supervectoring 35b schafft sie bis zu 300 MBit/s, was sie ideal für schnelle DSL-Verbindungen macht. Zwei 2,5-Gigabit-Ports ermöglichen eine flexible LAN-Nutzung, während die Zigbee-Integration neue Möglichkeiten für das Smart Home eröffnet. Dennoch fehlt das 6-GHz-Band, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Wi-Fi 7 (2,4 GHz & 5 GHz) mit bis zu 5760 + 1376 MBit/s für schnelle Verbindungen
- Zwei 2,5-Gigabit-Anschlüsse (WAN/LAN) + 2× Gigabit-LAN für hohe Flexibilität
- VDSL-Supervectoring (bis 300 MBit/s) für schnelle DSL-Anschlüsse
- Smart Home Unterstützung für DECT und Zigbee – kompatibel mit Philips Hue und Ikea Trådfri
- DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone
Was kann die Fritzbox 7690?
Die Fritzbox 7690 ist ein vielseitiger Router für moderne Heimnetzwerke und bietet eine starke Kombination aus schnellem WLAN, Telefonie und Smart-Home-Steuerung.
- WLAN: Wi-Fi 7 mit 2,4 GHz & 5 GHz
- Geschwindigkeit: 5 GHz bis 5760 MBit/s, 2,4 GHz bis 1376 MBit/s
- LAN-Ports: 2 × 2,5-Gigabit-LAN/WAN, 2 × Gigabit-LAN
- Telefonie: DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone, 2 × analoge Anschlüsse
- Smart Home: Zigbee- und DECT-ULE-Unterstützung für smarte Geräte
- USB: 1 × USB 2.0 für Speichermedien oder Drucker
- VPN: WireGuard und IPSec für sichere Verbindungen
- Maße: 254 × 63 × 191 mm
- Stromverbrauch: ca. 12–13 Watt
Für wen ist die Fritzbox 7690 geeignet?
Die Fritzbox 7690 richtet sich an Nutzer mit DSL-Anschluss, die ein leistungsfähiges WLAN, eine integrierte Telefonanlage und eine Smart-Home-Zentrale in einem Gerät suchen. Besonders geeignet für:
- Haushalte mit DSL-Verbindungen bis 300 MBit/s
- Smart-Home-Nutzer, die Zigbee- und DECT-Geräte steuern möchten
- Gamer und Streamer, die auf hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen angewiesen sind
- Technikaffine Anwender, die ein vielseitiges und zukunftssicheres Heimnetzwerk aufbauen möchten
Modelle & Varianten
Die Fritzbox 7690 ist als Einzelmodell erhältlich. Unterschiede bestehen lediglich in der Ausstattung bei den Internetanbietern (z. B. vorkonfigurierte Varianten).
Vor- und Nachteile der Fritzbox 7690
Vorteile
- Wi-Fi 7 mit hoher Geschwindigkeit und stabiler Verbindung
- Zwei 2,5-Gigabit-Ports für hohe Übertragungsraten
- Smart-Home-Integration mit Zigbee und DECT ULE
- Einfache Einrichtung & Benutzerfreundlichkeit
- Integrierte Telefonanlage mit HD-Telefonie
Nachteile
- Kein 6-GHz-Band, was bei Wi-Fi 7 eigentlich Standard wäre
- Nur ein USB-2.0-Anschluss, langsam für NAS-Nutzung
- Nur vier LAN-Ports (weniger als frühere Modelle)
- Kein Glasfaser-Modem integriert, nur über externes ONT nutzbar
Kundenbewertungen
Die Fritzbox 7690 erhält überwiegend positive Bewertungen. Nutzer loben insbesondere die hohe Geschwindigkeit, die stabile WLAN-Verbindung und die einfache Einrichtung.
Positive Bewertungen:
- „Top WLAN und Smart Home Integration, schneller als 7590!“
- „Super schneller Router, aber kein 6 GHz“
- „Einfach einzurichten, Mesh funktioniert perfekt“
Kritische Bewertungen:
- „Fehlendes 6-GHz-Band macht die Box für mich weniger zukunftssicher“
- „Die USB-2.0-Schnittstelle ist viel zu langsam für NAS“
- „Probleme mit der Übernahme von alten Fritzbox-Einstellungen“
Vergleich mit anderen Produkten
Im Vergleich zur Fritzbox 7590 bietet die 7690 eine bessere WLAN-Geschwindigkeit, modernere Anschlüsse (2,5-Gigabit-LAN) und eine erweiterte Smart-Home-Funktionalität. Gegenüber der Fritzbox 5690 Pro fehlt jedoch das 6-GHz-Band, wodurch zukünftige Wi-Fi-7-Geräte nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Reparierfreundlichkeit
AVM bietet eine fünfjährige Garantie, doch Reparaturen sind aufgrund des geschlossenen Designs kaum möglich. Firmware-Updates sorgen für langfristige Unterstützung.
Zubehör
- Fritz!Repeater 3000 AX – für verbessertes Mesh-WLAN
- Fritz!DECT 301 – smarter Heizkörperregler für Temperatursteuerung
- Fritz!Fon C6 – schnurloses Telefon mit HD-Telefonie
- AVM Fritz!Powerline 1260E – für Netzwerk über die Stromleitung
Messe in Berlin AVM mit neuen Fritzboxen und auf der IFA 2024
MWC 2023 Hersteller AVM stellt drei neue Fritzboxen vor
Router soll Maßstäbe setzen Nutzer von neuer Fritzbox 7690 enttäuscht
FAQs zur Fritzbox 7690
1. Unterstützt die Fritzbox 7690 Glasfaser?
Nein, sie hat kein integriertes Glasfaser-Modem. Ein externes ONT wird benötigt.
2. Hat die Fritzbox 7690 Wi-Fi 7?
Ja, aber nur im 2,4-GHz- und 5-GHz-Band – das 6-GHz-Band fehlt.
3. Kann ich die Fritzbox 7690 als Smart-Home-Zentrale nutzen?
Ja, sie unterstützt DECT ULE und Zigbee für smarte Geräte.
4. Hat die Fritzbox 7690 USB 3.0?
Nein, es gibt nur einen USB-2.0-Anschluss, der relativ langsam ist.
5. Ist die Fritzbox 7690 für Gaming geeignet?
Ja, durch Wi-Fi 7, niedrige Latenzen und 2,5-Gigabit-Ports ist sie ideal für Gaming.