![Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/12/autorenfoto-e1699631677571.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
10. Februar 2025, 17:51 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Mit der Fritzbox 5690 Pro hat AVM einen leistungsstarken WLAN-Router im Sortiment, der sowohl für Glasfaser- als auch DSL-Anschlüsse geeignet ist. Ausgestattet mit Wi-Fi 7, Triband-Mesh-Technologie und einem 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port, bietet das Modell maximale Geschwindigkeit und Flexibilität. Doch was zeichnet den Router aus, für wen lohnt sich der Kauf und welche Stärken und Schwächen hat das Gerät?
Die Fritzbox 5690 Pro wurde im Frühjahr 2023 vorgestellt setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit, Anschlussvielfalt und Smart-Home-Integration. Mit einer Gesamtbandbreite von bis zu 18,5 GBit/s auf drei Frequenzbändern (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) gehört sie zu den leistungsstärksten Routern auf dem Markt. Neben Wi-Fi 7 unterstützt sie Wi-Fi 6E, Zigbee und DECT ULE, sodass sie nicht nur ein Highspeed-Netzwerk, sondern auch eine zentrale Steuerung für Smart-Home-Geräte ermöglicht.
Dank Mesh-Technologie lässt sich die Reichweite flexibel erweitern, während Multi-Link-Operation (MLO) für gleichzeitige Verbindungen über mehrere Frequenzbänder sorgt – ideal für Streaming, Gaming und Homeoffice. Mit integriertem Glasfaser- und DSL-Modem, einem 2,5-Gigabit-Anschluss und vier Gigabit-LAN-Ports ist die Fritzbox 5690 Pro auch in Sachen Konnektivität bestens aufgestellt. Doch lohnt sich die Anschaffung für jeden Nutzer? Und wo liegen mögliche Schwächen? Der folgende Überblick klärt auf.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Wi-Fi 7 Unterstützung mit bis zu 18.490 MBit/s für höchste WLAN-Geschwindigkeiten
- Triband-WLAN (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) für eine optimale Verbindung mehrerer Geräte
- 1× 2,5-Gigabit-WAN/LAN + 4× Gigabit-LAN-Anschlüsse für vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten
- Integrierte Telefonanlage mit DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone
- Smart-Home-Zentrale mit Unterstützung für Zigbee und DECT ULE
Was kann die Fritzbox 5690 Pro?
Die Fritzbox 5690 Pro ist ein High-End-Router, der sich durch maximale Geschwindigkeit, moderne WLAN-Technologien und Smart-Home-Integration auszeichnet. Die wichtigsten technischen Daten:
- WLAN: Wi-Fi 7 / Wi-Fi 6E / Wi-Fi 6 (Triband: 6 GHz, 5 GHz, 2,4 GHz)
- WLAN-Geschwindigkeiten: 6 GHz bis 11.530 MBit/s, 5 GHz bis 5760 MBit/s, 2,4 GHz bis 1200 MBit/s
- LAN-Ports: 1× 2,5-Gigabit-LAN/WAN, 4× Gigabit-LAN
- Telefonie: DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone, 1× a/b-Port für Analogtelefone
- Smart Home: Zigbee- und DECT-ULE-Unterstützung
- USB: 1× USB 3.1 für Speicher oder Drucker
- Sicherheit: Stateful Packet Inspection Firewall, VPN-Unterstützung (WireGuard & IPSec)
- Maße: 268 × 170 × 75 mm
- Stromverbrauch: ca. 12,5–13,5 Watt
![Für Glasfaser- und DSL-Anschlüsse geeignet – die Fritzbox 5690 Pro](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2025/02/avm_fritzbox_5690_pro.jpg?impolicy=resize&width=992)
Für wen ist die Fritzbox 5690 Pro geeignet?
Dieser Router richtet sich an Nutzer mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Konnektivität und Smart-Home-Funktionen. Ideal für:
- Haushalte mit Glasfaser- oder DSL-Anschluss, die höchste Internetgeschwindigkeiten nutzen möchten
- Smart-Home-Enthusiasten, die Zigbee- und DECT-ULE-Geräte steuern wollen
- Gamer und Streamer, die auf niedrige Latenzzeiten und stabiles WLAN angewiesen sind
- Technikaffine Nutzer, die eine vielseitige und erweiterbare Netzwerklösung suchen
Modelle & Varianten
Die Fritzbox 5690 Pro ist als Einzelmodell erhältlich. Je nach Anbieter kann das Gerät mit jedoch unterschiedlichen Fritz!SFP-Glasfasermodulen (AON oder GPON) geliefert werden.
Vor- und Nachteile der Fritzbox 5690 Pro
Vorteile
- Wi-Fi 7 mit hoher WLAN-Geschwindigkeit
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit 2,5-Gigabit- und Gigabit-LAN-Ports
- Zigbee- und DECT-Integration für umfangreiche Smart-Home-Funktionalität
- WLAN-Mesh-Unterstützung für eine nahtlose Abdeckung im ganzen Haus
- Einfache Einrichtung und regelmäßige Firmware-Updates von AVM
Nachteile
- Hoher Preis im Vergleich zu anderen Routern
- Relativ hoher Stromverbrauch (über 13 Watt im Standby-Modus)
- Nur ein USB-Anschluss für externe Speicher oder Drucker
- Kein 10-Gigabit-LAN-Anschluss, was für einige Power-User relevant wäre
Kundenbewertungen
Die Fritzbox 5690 Pro erhält überwiegend positive Bewertungen. Nutzer loben insbesondere die einfache Einrichtung, das schnelle WLAN und die stabile Verbindung. Kritisiert werden hingegen der hohe Stromverbrauch sowie die fehlende Möglichkeit, alte Einstellungen von vorherigen FRITZ!Box-Modellen vollständig zu übernehmen.
- Positiv: Viele Kunden sind begeistert von der schnellen Geschwindigkeit und der hohen WLAN-Reichweite.
- Negativ: Einige Nutzer bemängeln jedoch die Inkompatibilität mit älteren Fritzbox-Back-ups und die Notwendigkeit, viele Einstellungen manuell neu einrichten zu müssen.
Vergleich mit anderen Produkten
Im Vergleich zu anderen High-End-Routern wie dem Netgear Nighthawk RAXE500 oder dem Asus ROG Rapture GT-AXE16000 bietet die Fritzbox 5690 Pro bessere Smart-Home-Integration, aber weniger LAN-Ports und keinen 10-Gigabit-Anschluss. Dafür ist die Benutzerfreundlichkeit von AVM unschlagbar.
Reparierfreundlichkeit
AVM bietet eine fünfjährige Garantie auf die Fritzbox 5690 Pro. Reparaturen sind jedoch nur begrenzt möglich, da das Gerät keine modularen Komponenten für einfache Austauschbarkeit bietet.
Zubehör
- Fritz!Repeater 6000 – für erweitertes WLAN-Mesh
- Fritz!DECT 200 – intelligente Steckdose für Smart-Home-Steuerung
- Fritz!Fon C6 – DECT-Schnurlostelefon für HD-Telefonie
- Fritz!SFP-Module – für verschiedene Glasfaseranschlüsse
![Die Fritzbox 7690 von AVM](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2025/02/avm_lifestyle_2023_0730_fritzbox_7690.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
WLAN-Router von AVM Fritzbox 7690 – Features, Vor- und Nachteile, Bewertung
![Die Fritzbox 5690 Pro ist einer der Router, die AVM auf der IFA 2024 ausstellt](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2024/09/avm-fritzbox_5690_pro.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Messe in Berlin AVM mit neuen Fritzboxen und auf der IFA 2024
![Fritzbox 5690 Pro auf dem MWC 2023](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/02/fritzbox-mwc.jpeg?impolicy=channel&imwidth=128)
MWC 2023 Hersteller AVM stellt drei neue Fritzboxen vor
FAQs zur Fritzbox 5690 Pro
1. Ist die Fritzbox 5690 Pro mit allen Internetanbietern kompatibel?
Ja, sie unterstützt Glasfaser (AON, GPON) und DSL-Anschlüsse aller gängigen Anbieter.
2. Kann ich meine alten Fritzbox-Einstellungen auf die 5690 Pro übertragen?
Teilweise – einige Nutzer berichten von Problemen mit der Wiederherstellung alter Backups.
3. Unterstützt die Fritzbox 5690 Pro Wi-Fi 7?
Ja, sie ist einer der ersten Router mit Wi-Fi 7, was extrem hohe Geschwindigkeiten und geringe Latenzen ermöglicht.
4. Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Im Durchschnitt zwischen 12,5 und 13,5 Watt, was im Vergleich zu anderen Routern relativ hoch ist.
5. Kann ich die Fritzbox 5690 Pro an der Wand montieren?
Nein, eine Wandmontage ist nicht vorgesehen.