
18. Februar 2025, 11:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Fritzboxen von AVM ein Update erhalten. FritzOS 8.03 bringt keine neuen Funktionen, sondern konzentriert sich auf Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Besonders betroffen sind Nutzer, die das vorherige Update nicht installieren konnten.
AVM setzt seine Update-Welle fort und hat die Version Fritz!OS 8.03 für mehrere Fritzbox-Modelle freigegeben. Das Update richtet sich insbesondere an Besitzer von Mietgeräten, bei denen frühere Updates aufgrund eines Bugs nicht ordnungsgemäß installiert werden konnten. Neben einer allgemeinen Erhöhung der Stabilität behebt AVM auch kleinere Fehler im Update-Prozess.
Diese Fritzbox-Modelle erhalten das Update auf Fritz!OS 8.03
Bereits seit Anfang Februar versorgt der Router-Hersteller nach und nach diverse Fritzboxen mit dem Update auf Fritz!OS 8.03. Nun gab es erneut einen großen Schwung. Die neue Firmware-Version steht somit für folgende Modelle bereit:
- FritzBox 5690 Pro
- FritzBox 6690 Cable
- FritzBox 6670 Cable
- FritzBox 6660 Cable
- FritzBox 6591 Cable
- FritzBox 7583
- FritzBox 7583 VDSL
Während sich das Update für die ersten vier Kabel-Router hauptsächlich auf die Behebung eines Fehlers bei Mietgeräten konzentriert, profitieren die übrigen Geräte von zusätzlichen Optimierungen im Bereich Internet und Telefonie.
Lesen Sie auch: Ausländischer Investor übernimmt ab sofort Führung von Fritzbox-Hersteller AVM!
Behobene Fehler und Verbesserungen
Das Changelog für FritzOS 8.03 fällt eher kurz aus. Hauptsächlich wurden zwei Änderungen vorgenommen:
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass automatische Updates auf Mietgeräten (Fritzbox Cable) korrekt installiert wurden.
- Die allgemeine Systemstabilität wurde verbessert.
Zusätzlich bringt das Fritzbox-Update auf 8.03 für die DSL-Fritzboxen weitere Verbesserungen:
- EDNS0-Erweiterung für lokale Domains zur besseren Linux-Kompatibilität
- Optimierung der DSL-Leitungseigenschaften für ADSL2+-Gegenstellen
- Fehlerbehebungen im Bereich Internet und VPN
- Verbesserung der Telefonie-Stabilität, insbesondere für Nutzer in Österreich

Jetzt verfügbar Alte Fritzboxen von AVM bekommen unerwartetes Update

Ab sofort verfügbar FritzOS 8 ist da! Großes Fritzbox-Update bringt zahlreiche Neuerungen

Fritz!OS 7.50 Mega-Update für Fritzbox bringt über 150 Neuerungen
So kommt das Update auf die Fritzbox
AVM stellt das Update in Wellen zur Verfügung, sodass es einige Tage dauern kann, bis es automatisch auf allen Geräten erscheint. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, es manuell durchzuführen. Sobald das Fritzbox-Update auf Fritz!OS 8.03 verfügbar ist, wird es in der Regel automatisch eingespielt. Sollte dies nicht sofort geschehen, kann es helfen, die Fritzbox einmal neu zu starten.
Alternativ können Nutzer sich über die Benutzeroberfläche ihrer Fritzbox unter „fritz.box“ anmelden und das Update unter „System“ und „Update“ suchen. Falls das Update dort nicht zu finden ist, besteht die Möglichkeit, es direkt von der AVM-Website herunterzuladen und über die Benutzeroberfläche der Fritzbox zu installieren. AVM empfiehlt allen Nutzern, ihre Geräte regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren und mögliche Sicherheitslücken zu schließen.