
5. Januar 2022, 11:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Auf dem Broadband World Forum (BBWF) Ende September 2021 hat AVM zwei neue Fritzboxen vorgestellt. Beide sind Mesh-kompatibel und funken über Wifi 6. TECHBOOK verrät, was die beiden neuen Router sonst noch können und für welche Anschlüsse sie vorgesehen sind.
Gleich zwei neue Router hat AVM im Herbst 2021 vorgestellt. Das ist zum einen die Fritzbox 6690 Cable für Kabelanschlüsse und zum anderen die Fritzbox 4060 für den Anschluss an ein vorhandenes Glasfaser- oder Kabelmodem. Beide neuen Fritzboxen sind ab sofort im Handel erhältlich.
Fritzbox 6690 Cable

Die Fritzbox 6690 Cable bezeichnet AVM als nichts anderes als das „neue Top-Modell mit Wifi 6 für den Kabelanschluss“. Sie hat die Form früherer, aufrecht stehender Kabelrouter wie der 6590 Cable und erreicht dank 2×2-OFDM(A)-Kanalbündelung nach DOCSIS 3.1 Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbit/s im Down- und 2 Gbit/s im Upstream. Auch im WLAN ist sie dank Support von Wifi 6 schnell unterwegs. Über das 5-GHz-Band erreicht sie bis zu 4,8 Gbit/s an der Spitze, über das 2,4-GHz-Band sind es 1,2 GBit/s.
Die Fritzbox 6690 Cable bringt diverse Anschlussmöglichkeiten mit. Dazu gehören neben einem 2,5-Gigabit- auch drei Gigabit-LAN-Ports und zwei USB-3.0-Anschlüsse. Sie verfügt ebenso über eine integrierte Telefonanlage inklusive Anrufbeantworter und erlaubt so den Anschluss von diversen Telefontypen – von DECT über ISDN bis IP. Mit dem Fritz!OS stellt AVM aber auch weitere Funktionen über die Fritzbox zur Verfügung. Dazu gehören neben Smart Home auch die Kindersicherung, die Mesh-Übersicht und diverse andere Einstellungen.

Für Kabel-Internet Fritzbox 6690 Cable – Features, Vor- und Nachteile, Bewertung

MWC 2023 Hersteller AVM stellt drei neue Fritzboxen vor

Messe in Berlin AVM mit neuen Fritzboxen und auf der IFA 2024
Fritzbox 4060
Bei der Fritzbox 4060 handelt es sich um einen Triband-Router, der für den Anschluss an einem Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem vorgesehen ist. Die Form ist dabei vollkommen neu und war so in der Produktpalette von AVM noch nicht zu sehen. Die Fritzbox 4060 ist überwiegend in Weiß gehalten, steht aufrecht und erinnert etwas an die Wii von Nintendo.

Im Inneren hat sie aber einiges zu bieten. Hier hat AVM unter anderem drei Funkeinheiten und insgesamt 12 Antennen verbaut, die für WLAN-Datenraten von bis zu 6 Gbit/s sorgen sollen – wie bei der Fritzbox 6690 Cable auch. Die 4060 verfügt zudem über die gleichen 2,5-Gigabit-LAN- und drei Gigabit-LAN-Ports. Sogar der USB-3.0-Anschluss fehlt nicht.
Als erstes Modell aus der 40er Serie kommt die Fritzbox 4060 mit einer DECT-Telefonanlage für bis zu sechs Telefone. Mit ihr lassen sich so alle von AVM bekannten Smart-Home-Anwendungen nutzen. AVM sieht die Fritzbox 4060 aber auch als relevantes Mitglied innerhalb des Mesh-Systems. Zusammen mit dem Triband-Repeater 6000 soll sie großflächiges WLAN für viele Geräte bieten.
Lesen Sie auch: Die häufigsten WLAN-Probleme bei der Fritzbox beheben
Die Fritzbox 6690 Cable sowie die 4060 sind ab sofort im Handel erhältlich. Der Kabel-Router hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 319 Euro und kommt mit einer Herstellergarantie von 5 Jahren. Die Fritzbox 4060 bietet AVM für 259 Euro an.