Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
BSI warnt

Sicherheitslücken! Google-Chrome-Nutzer sollten jetzt handeln

Chrome-Logo auf MacBook
Google Chrome ist weiterhin der am meisten genutzte Browser weltweit Foto: Picture Alliance
Adrian Mühlroth
Redakteur

12. August 2020, 14:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Immer wieder werden Sicherheitslücken in weit verbreiteten Programmen wie Google Chrome gefunden. Um vor Hackerangriffen geschützt zu sein, ist es wichtig, stets aktuelle Updates zu installieren.

Artikel teilen

Auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) ist derzeit eine Warnmeldung zu Googles Browser Chrome zu finden. Der Sicherheitshinweis betrifft mehrere Schwachstellen, die einen nicht weiter spezifizierten Angriff ermöglichen.

Ältere Versionen sind betroffen

Die Schwachstellen sind in Build-Versionen des Chrome-Browsers zu finden, die älter als Version 84.0.4147.125 sind. In dem neueren Chrome-Update wurden die bekannten Sicherheitslücken geschlossen.

Hacker können sich die Sicherheitslücke in der Desktop-Version des Chrome-Browsers zu Gebrauch machen. Dazu reicht es, dass Nutzer über eine bösartige Website oder einen Link umgeleitet werden. Um sich vor potenziellen Hackerangriffen zu schützen, empfiehlt das BSI das Update auf die aktuelle Chrome-Version.

Auch interessant: Vorsicht vor Pop-up-Gewinnspielen auf Chrome

Mehr zum Thema

Google behält genauere Informationen für sich

Worum es sich detailliert bei den Schwachstellen handelt, wird nicht weiter spezifiziert. Das liegt unter anderem daran, dass Google genaue Informationen und Links zu den Fehlern geheim hält, bis die Mehrheit der Nutzer das Update mit dem Sicherheitspatch installiert hat.

Themen Google

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.