Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Anzeige
„Es ging noch nie so einfach wie heute“

Experte gibt Tipps: So erledigt die KI Ihre Steuererklärung

Von wegen früher war alles besser: Seine Steuer kann man heute ganz easy per App erledigen und sich so Geld vom Staat zurückholen
Von wegen früher war alles besser: Seine Steuer kann man heute ganz easy per App erledigen und sich so Geld vom Staat zurückholen Foto: Getty Images/iStockphoto

Fragen Sie sich auch jedes Jahr, warum Sie Ihre Steuererklärung nicht einem Experten anvertrauen? Jemandem, der sich damit auskennt. Der nicht die Welt kostet und den man alles fragen kann – und zwar rund um die Uhr?

Artikel teilen

Im Jahr 2025 kann dieser Wunsch endlich in Erfüllung gehen – und zwar dank KI. Mit einem speziell geschulten Chatbot kann sich jetzt jeder seinen eigenen digitalen Steuerberater nach Hause holen. Ewig langes Durchwälzen von Belegen und Formularen ist damit nun endlich Vergangenheit, versichern professionelle KI-Entwickler.

Aber für wen lohnt sich das? Und wie safe bin ich mit einem Steuer-Chatbot, wenn das Finanzamt meine Steuererklärung wirklich auf Herz und Nieren prüft?

Experte Florian Machnow von WISO Steuer klärt die 10 wichtigsten Fragen rund um die Steuer-KI:

1. Soll ich eine Steuererklärung abgeben, auch wenn ich dazu gar nicht verpflichtet bin?

Florian Machnow: „Eindeutig ja. Wer auf die Steuererklärung verzichtet, verschenkt unterm Strich Geld, das belegen alle Statistiken. 85 Prozent aller abgegebenen Steuererklärungen bringen eine Erstattung, mit WISO Steuer gibt’s vom Finanzamt im Schnitt 1674 Euro zurück.“

2. Wie nutzt man die Steuer-KI?

Machnow: „Sie können den Chatbot von WISO Steuer total easy via App auf dem Smartphone ansteuern. Die KI läuft aber natürlich auch auf allen anderen Devices: im Browser, auf Win & Mac und auf dem iPad. Nutzer können ihre Fragen einfach im Chat stellen, direkt gibt’s die passende Antwort. Alle Fragen und die zugehörigen Antworten werden über WISO Steuer im jeweiligen Account gespeichert. So haben User den gesamten Verlauf jederzeit im Zugriff.“

„In all unseren umfangreichen Tests hat die KI von WISO Steuer total zuverlässig ihren Job gemacht und nicht fantasiert. Sie ist speziell geschult und basiert auf der Expertise von Millionen Steuererklärungen sowie dem Wissen unserer Experten und Autoren.“

KI-Experte Florian Machnow

3. Wie safe ist man mit der KI? Vor allem Selbstständige?

Machnow: „Wer seine Steuererklärung selbst macht, sollte sich überlegen, künftig auch KI dafür zu nutzen, weil es einfach vieles erleichtert. Aber man sollte sich im Klaren darüber sein, dass KI-generierte Antworten derzeit noch Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten können –die Verwendung der Antworten erfolgt auf eigene Verantwortung. Das gilt aber auch für jede Steuer-Software. In all unseren umfangreichen Tests hat die KI von WISO Steuer total zuverlässig ihren Job gemacht und nicht fantasiert. Das Tool ist speziell geschult und basiert auf der Expertise von Millionen Steuererklärungen sowie dem Wissen unserer Experten und Autoren.“

4. Sind meine Daten sicher?

Machnow: „Das ist alles made in Germany. Die Anwendungen der KI werden in DSGVO-konformen Rechenzentren betrieben. Ob man sich bei der Erstellung seiner Steuererklärung von Künstlicher Intelligenz helfen lassen will, kann dann jeder für sich selbst entscheiden. Auch welche steuerlichen Fragen man der KI im Detail stellen will, liegt in der Hand des Users.“

5. Was kostet es, die Steuer-KI zu nutzen?

Machnow: „Man kann alles kostenlos ausprobieren und schauen, ob man mit der KI warm wird. Ich zahle erst, wenn ich meine Steuererklärung wirklich mithilfe des Chatbots von WISO Steuer erstelle und beim Finanzamt abgebe. Im Steuerjahr derzeit 35,99 Euro. Ein Schnäppchen, wenn man beachtet, was man im Schnitt zurückbekommen kann.“

Mit der WISO App haben Sie Ihre Steuer immer im Blick – vom Einreichen bis zur Gutschreibung
Mit der WISO App haben Sie Ihre Steuer immer im Blick – vom Einreichen bis zur Gutschreibung Foto: Getty Images

So funktioniert die KI für Ihre Steuererklärung

  1. Starten Sie einen neuen Chat oder setzen Sie ein Thema fort.
  2. Geben Sie einfach Ihre Frage ein („Was ist mit meinem neuen Smartphone?“) und Sie bekommen in Sekundenschnelle eine Antwort, die Ihnen weiterhilft („Wenn Du es beruflich nutzt, kannst die Kosten dafür von der Steuer absetzen.“)
  3. Stellen Sie alle Fragen, die Ihnen einfallen. Als würden Sie einen guten Freund um Rat bitten. WISO Steuer macht Experten-Wissen leicht verständlich.
  4. Nutzen Sie Ihre persönlichen Steuer-Hacks und holen Sie mit KI-Power mehr beim Finanzamt raus!

Die Vorteile der Steuer-KI

Schnell: Sie erhalten innerhalb weniger Sekunden Antworten auf deine steuerlichen Fragen.

Präzise: Die kurzen Antworten bringen das Wissen von WISO Steuer auf den Punkt.

Verständlich: WISO Steuer ist perfekt für alle, die keinen Plan von Steuern haben.

Zusammengefasst

„Der KI-Chatbot von WISO Steuer ist eine intelligente Steuerhilfe für alle und macht Schluss mit Steuer-Frust. Er bietet individuelle, leicht verständliche Unterstützung für jede Lebenssituation und nimmt den Nutzern die Angst vor Fehlern. Darüber hinaus spart der smarte Helfer Zeit und sorgt dafür, dass keine steuerlichen Vorteile ungenutzt bleiben. Ob Familie, Nebenverdiener oder Berufseinsteiger – mit dem kostenlosen KI-Chatbot von WISO Steuer ist die Steuererklärung einfacher und effizienter als je zuvor. Steuer-Vorteile können optimal genutzt werden. Es ging noch nie so einfach wie heute, probieren Sie es aus!“, erklärt Steuer-Experte Florian Machnow.

Die Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Werbepartners Buhl Data. Die TECHBOOK-Redaktion war nicht beteiligt. Die Aussagen des zitierten Experten geben allein dessen Ansicht wieder.

Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.