Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Facebook, Twitter, Instagram

Darf man Screenshots von WhatsApp-Chats einfach so teilen?

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

22. November 2017, 11:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine persönliche Nachricht sollte vor allem eins sein: Privat und damit nicht für alle zugänglich! Wer dies nicht beachtet und Mitteilungen etwa bei Facebook oder Twitter veröffentlicht, dem drohen harte Konsequenzen.

Artikel teilen

Das hat wohl jeder schon einmal gemacht: Man chattet bei WhatsApp, macht einen Screenshot vom Chatverlauf und schickt diesen an Freunde weiter oder postet ihn auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Zum Beispiel, weil man eine besonders lustige Situation im Chat teilen möchte. Aber darf man Screenshots aus privaten WhatsApp-Chats einfach so teilen?

Private SMS, Messenger-Nachrichten, E-Mails oder Briefe sollten Empfänger nicht ohne weiteres veröffentlichen. Darauf weist der Düsseldorfer Rechtsanwalt Michael Terhaag in seinem Blog „aufrecht.de“ hin.

Emoji tatsaechliche Bedeutung

Mehr zum Thema

Ohne Erlaubnis des Absenders drohen Schadenersatzansprüche

Geschieht das nämlich ohne Erlaubnis der Absender, drohen Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche. Grund ist eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Auch bei Geschäftspost, die – aus welchen Gründen auch immer – veröffentlicht wird, droht Ärger. Schon ein Teilen von Nachrichten in Facebook-Gruppen, WhatsApp-Chats oder via Twitter kann eine Veröffentlichung sein.

Auch interessant: So werden Sie Beta-Tester für WhatsApp

Diese unter anderem vom Landgericht Köln und Berlin in unterschiedlichen Fällen vertretene Auffassung gilt nicht nur in eine Richtung, schreibt Terhaag. Man selbst muss unerlaubte Veröffentlichungen privater Korrespondenz auch nicht dulden.

Themen Datenschutz Recht WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.