Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Bildschirmfoto

Wie Sie einen Screenshot unter Windows mit der „Druck“-Taste erstellen

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Juli 2018, 12:36 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Um einen Screenshot vom eigenen Bildschirm zu machen, benötigen Windows-Anwender kein extra Programm. Mit einer simplen Tastenkombination wird das Foto gespeichert und eingefügt.

Artikel teilen

Wollen Anwender angezeigte Inhalte auf dem PC-Bildschirm dauerhaft sichern, machen sie ein Foto mit dem Smartphone – oder ein Bildschirmfoto. Das Windows-Betriebssystem hat dafür eine praktische integrierte Aufnahmefunktion, die mit der „Druck“-Taste aktiviert wird.

Auch interessant: Mit diesen 5 Tricks machen Sie Windows 10 schneller

Mehr zum Thema

So klappt der Screenshot

Ein einfacher Tastendruck kopiert den Screenshot in die Zwischenablage. Nun muss ein Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden – zum Beispiel das mit Windows gelieferte Programm Paint. Hier wird das Bildschirmfoto mit der Tastenkombination Strg+V eingefügt und kann vor dem Speichern noch bearbeitet werden.

Alternativ kann seit Windows 8 die „Druck“-Taste auch zusammen mit der Windows-Taste gedrückt werden, um die Bildschirmaufnahme direkt im Verzeichnis Bilder\Screenshots zu speichern.

Windows-Screenshots: Es geht besser als mit der Druck-Taste
Themen Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.