Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht

WhatsApp saugt nach Update Android-Akkus leer

Smartphone-Updates sollen im besten Fall Sicherheitslücken und Bugs beseitigen sowie neue Funktionen einführen. Das gilt sowohl für System- als auch für App-Aktualisierungen. Leider kommt es immer wieder vor, dass ein Update zwar Probleme beseitigt, aber gleichzeitig auch neue verursacht. So geschehen nun offenbar bei WhatsApp für Android.

Nutzer berichten von Akku-Entleerungen

Auf Twitter und im Google Play Store beschweren sich WhatsApp-User darüber, dass die App seit dem jüngsten Update den Smartphone-Akku förmlich leersaugt. Das Problem tritt auch auf, wenn die App nur im Hintergrund läuft. Die betroffenen Nutzer, die sich zu Wort meldeten, besitzen Smartphones der Marken Oneplus, Huawei, Google und Xiaomi. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass auch weitere Marken betroffen sind. Eine Lösung für das Problem oder eine weitere Aktualisierung gibt es derzeit nicht.

Vorsicht bei Updates

Es stellt sich die Frage, ob man Updates installieren sollte oder nicht. Das hängt immer davon ab, um welche Art von Update es sich handelt. Im Fall von WhatsApp raten wir dazu, ruhig erstmal abzuwarten. Der Grund dafür ist einfach. Es handelt sich meist um kosmetische Updates, die nicht sicherheitsrelevant oder für die Nutzung zwingend sind. Daraus lässt sich bereits ableiten, welche Updates unbedingt sofort ausgeführt werden sollten. Aktualisierungen, die Sicherheitslücken schließen, sollten immer direkt installiert werden.

Themen WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.