Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

8 Tipps für Sprachnachrichten bei WhatsApp

Ob Mini-Podcast oder Turbo-Abspielen – TECHBOOK kennt 8 Tipps für WhatsApp-Sprachnachrichten
Ob Mini-Podcast oder Turbo-Abspielen – TECHBOOK kennt 8 Tipps für WhatsApp-Sprachnachrichten Foto: Getty Images/Westend61
Andreas Filbig, ,

10. Juni 2024, 7:59 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

WhatsApp und Sprachnachrichten gehören für viele Nutzer untrennbar zusammen. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile viele Funktionen, die die Sprachnachricht einbetten und ihren Gebrauch komfortabler machen. TECHBOOK verrät 8 Tipps, die man bei Aufnahme und Abspielen kennen sollte.

Artikel teilen

WhatsApp gehört in Deutschland zu den beliebtesten Messengern, sicherlich auch, weil die App sehr viele Funktionen in sich vereint. Ob Textnachricht oder Videocall, ob auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop, ob zur direkten Kommunikation oder zum Versenden von Dateien: WhatsApp ist ein Allrounder.

Doch die wohl umstrittenste Anwendung dürfte die Sprachnachricht sein. Für manche ist sie ein Tool zum schnellen Informationsaustausch unterwegs, für andere eine willkommene Gelegenheit für einen 16-minütigen Privatpodcast. Wieder andere Nutzer empfinden genau das als Zumutung. Warum nicht einfach telefonieren? Doch egal, welchem Lager man angehört, für jeden gibt es einige Tipps, die die Nutzung der Sprachnachricht-Funktion für alle (einigermaßen) komfortabel machen.

4 Tipps für die Aufnahme

Wer sich kurzfassen kann, muss lediglich den Mikrofon-Button gedrückt halten, sprechen und loslassen. Schon wird die Sprachnachricht gesendet. Merkt man dagegen noch beim Sprechen, dass man die Ansprache lieber nicht abschicken möchte, zieht man den Finger – ohne loszulassen! – einfach nach links und schon landet die Sprachnachricht im Mülltonnen-Symbol.

Wer dagegen einen längeren Monolog plant oder seine Nachricht vor dem Absenden noch einmal Probehören möchte, kann auf die Feststell-Funktion zurückgreifen. Statt das Mikrofon gedrückt zu halten, wischt man es nach oben und kann nun loslassen. Die Aufnahme läuft so lange weiter, bis man auf Senden drückt oder auf das rote Pausensymbol. In diesem Fall kann man sich das bisher Gesprochene noch einmal anhören und es erst danach versenden oder direkt löschen.

Hat man eine Sprachnachricht mit einem festgestellten Mikrofon aufgenommen, kann man sie – ähnlich wie bei Bildern – in eine selbstzerstörende Nachricht umwandeln. Dazu tippt man auf die eingekreiste graue Eins über dem Senden-Symbol. Nach dem einmaligen Abhören durch den Empfänger wird die Nachricht automatisch gelöscht.

Befindet man sich bereits in einem regen Sprachnachrichten-Dialog, sollte man eine lange Nachricht besser in mehrere Häppchen aufteilen. So muss der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung nicht unnötig warten und kann durch die Antworten-Funktion (Nachrichten-Blase nach rechts wischen) direkt Bezug nehmen. Übrigens: Fall Sie sich schon mal gefragt haben, ob es eigentlich ein Zeitlimit für WhatsApp-Sprachnachrichten gibt, hat TECHBOOK eine klare Antwort für Sie.

3 Tipps für das Abhören von WhatsApp-Sprachnachrichten

Nun hat man unterwegs eine Sprachnachricht empfangen, möchte sie aber nicht vor aller Ohren abspielen. Doch die Kopfhörer sind gerade nicht zur Hand oder ihr Akku ist alle? Kein Problem. Tippt man auf Abspielen und hält sich das Smartphone direkt ans Ohr, wechselt die Ausgabe zum Hörer wie bei einem gewöhnlichen Telefongespräch. Das hält allerdings viele Menschen nicht davon ab, sich das Telefon waagerecht ans Ohr zu halten. Das sind typischerweise die Gründe.

Doch Vorsicht: Die Methode eignet sich nicht wirklich für sehr ruhige Orte. Denn die Sprachnachricht wird vom Drücken des Buttons bis zum Heranhalten an das Ohr über den Lautsprecher ausgegeben. Normalerweise ist es kein Problem, das Smartphone schnell genug zu bewegen, aber dennoch kann es vorkommen, dass zuvor noch ein unerwünschter Ton aus dem Lautsprecher quakt.

Andersrum kann eine laute Umgebung die Wiedergabe der Sprachnachricht stören. Ausgerechnet im wichtigsten Moment ist eine Bahn am Nachbargleis eingefahren oder ein Auto hat gehupt? Ein Punkt markiert den aktuellen Abspielmoment in der Sprachnachricht. Mit der Fingerspitze kann man ihn einfach verschieben und die Nachricht somit vor- oder zurückspulen. Die grauen Audio-Striche geben dabei einen Hinweis, wo der Sprecher besonders laut gesprochen hat.

Eine weitere, ausgesprochen praktische Funktion, die WhatsApp noch in der Beta-Version testet, ist die Audiotranskription. Mit ihr sollen zukünftig Sprachnachrichten von bis zu zwei Minuten automatisch in Text umgewandelt werden. Wann WhatsApp diese Funktion für alle Nutzer ausrollt, ist aber noch unklar.

Übrigens: Wer von einem Gesprächspartner viele (kurze) Sprachnachrichten auf einmal erhält, verliert beim Abhören schnell den Überblick. Die Nachrichten, deren Punkte grün sind, wurden noch nicht abgespielt. Blau signalisiert dagegen: schon angehört.

Mehr zum Thema

Sondertipp für Ungeduldige

Manchmal passiert es doch, dass man eine länger Sprachnachricht von neun, 15 oder gar 21 Minuten erhält und man nicht die Zeit zum Abhören hat. Oder die Geduld. In diesem Fall kann man die Nachricht in erhöhter Geschwindigkeit abspielen. Diese überaus praktische Funktion hat der Messenger im Mai 2021 eingeführt.

Spielt man eine Sprachnachricht ab, erscheint an ihrem rechten Ende eine 1, die für die normale Geschwindigkeit steht. Durch einmaliges oder zweimaliges Tippen kann man die Abspielgeschwindigkeit um das Anderthalbfache (1,5) oder Doppelte (2) erhöhen. Oder man ruft den Absender doch kurz an und bittet um eine Zusammenfassung.

Themen Messenger Tipps und Tricks WhatsApp
Technik-Angebote entdecken bei kaufDA
Logo KaufDA
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.