Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Umfrage zeigt

Menschen mit Affären nutzen häufiger WhatsApp

Menschen, die eine Affäre haben, kommunizieren anders als Menschen ohne eine Affäre.
Menschen, die eine Affäre haben, kommunizieren anders als Menschen ohne eine Affäre. Foto: Getty Images
Madlen Schäfer

13. Dezember 2017, 17:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Umfrage von TECHBOOK hat ergeben, dass Menschen, die sich in einer Affäre befinden, deutlich häufiger und vermehrt mittels Messenger kommunizieren.

Artikel teilen

Es könnte das Indiz für alle misstrauischen Frauen in einer Beziehung sein: Männer, die eine Affäre haben, kommunizieren deutlich häufiger als andere. Das fand das Münchner TNS-Institut im Auftrag von TECHBOOK in einer Online-Befragung mit insgesamt 2.000 Teilnehmern über 18 Jahren heraus. Im Durchschnitt würden sich jedoch alle Menschen in einer Affäre deutlich kommunikativer zeigen. 80 Prozent der Männer allerdings kontaktieren Freunde und Bekannte in dieser Phase am liebsten in einem persönlichen Gespräch. Fast genauso häufig sprechen Frauen mit Affäre mit ihren Freunden und Bekannten lieber persönlich (78 Prozent).

Männer scheint eine Affäre richtig gesprächig zu machen – sie kommunizieren in dieser Zeit deutlich mehr. Foto: TECHBOOK

Digitale Kommunikationskanäle werden tendenziell insgesamt häufiger von Menschen mit einer Affäre genutzt, etwa der Facebook Messenger (41 Prozent), Skype (25 Prozent) oder Instagram (23 Prozent). Außerdem sind Personen mit einer Affäre eher bereit, generell Dinge mit ihren Freunden und Bekannten über Messenger zu teilen. Lustige Videos und Bilder teilen sowohl Männer (34 Prozent) als auch Frauen mit einer Affäre (36 Prozent) am liebsten.

Häufiger Sex fördert Messenger-Nutzung

Menschen, die mindestens vier Mal in der Woche Sex haben, nutzen eher Messenger-Dienste als Menschen, die zwei bis drei Mal pro Woche Sex haben. Vor allem der Facebook Messenger (51 Prozent), Instagram (41 Prozent) und Twitter (31 Prozent). Menschen, die jedoch zwei bis drei Mal Sex in der Woche haben, nutzen WhatsApp mit 80 Prozent häufiger als Menschen, die mehr Sex haben (75 Prozent).

Menschen, die häufiger pro Woche Sex haben, nutzen auch Messenger wie WhatsApp häufiger.
Menschen, die häufiger pro Woche Sex haben, nutzen auch Messenger häufiger. Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK
Mehr zum Thema

Messenger sind zum Knutschen

Wer mindestens sechs Mal am Tag küsst, ist Messenger-Diensten gegenüber deutlich aufgeschlossener. Ein Messenger-Dienst übernimmt dabei mit Abstand die Spitze: WhatsApp. 82 Prozent der Menschen, die mehrmals am Tag Küsse verteilen und 74 Prozent der Menschen, die einmal am Tag küssen, nutzen WhatsApp. Platz zwei belegt der Facebook Messenger. Häufige Küsser nutzen diesen zu 45 Prozent.

Menschen die sich häufiger Küssen, kommunizieren auch häufiger über Messenger.
Menschen die sich häufiger küssen, kommunizieren auch häufiger über Messenger. Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK
Themen Facebook Instagram Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.