Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht

Sicherheitslücke – WhatsApp-Nutzer sollten sofort handeln

WhatsApp Sicherheitslücke Symbolbild
Über eine Sicherheitslücke bei WhatsApp Web bekommen Hacker Zugriff auf Computer der Opfer Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

6. Februar 2020, 16:21 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ein US-amerikanischer Sicherheitsforscher hat eine große Sicherheitslücke bei der Desktop-App des beliebten Messengers WhatsApp entdeckt!

Artikel teilen

WhatsApp ist einer der beliebtesten Messenger der Welt. Mit dem Chat-Programm kann man nicht nur über das Smartphone Nachrichten, Fotos, Videos etc. versenden. Mit WhatsApp kann man das alles auch über den PC machen, indem man die Desktop-App mit der Version auf dem Handy koppelt.

Nun hat der Sicherheitsforscher und JavaScript-Spezialist Gal Weizman, der bei der US-Firma PerimeterX arbeitet, eine nicht unerhebliche Schwachstelle in der Sicherheit von WhatsApp Web entdeckt.

Veraltete Version führt zu Sicherheitslücke bei WhatsApp Web

Betroffen sind Nutzer, die WhatsApp Web noch in einer inzwischen veralteten Version vor 0.3.9309 gekoppelt mit der iPhone-App vor der Version 2.20.10 nutzen. Inzwischen hat sogar Mutterkonzern Facebook über seinen Security-Service eine Warnung herausgegeben. Dort heißt es: „Eine Sicherheitsanfälligkeit in WhatsApp Desktop in Verbindung mit WhatsApp für das iPhone ermöglicht Cross-Site-Scripting und lokales Lesen von Dateien. Um die Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen, muss das Opfer in einer speziell gestalteten Textnachricht auf eine Linkvorschau klicken.“

Das sieht dann wohl so aus, dass Angreifer durch die Lücke sowohl den Text als die URL einer versendeten Nachricht ändern können. Durch den schädlichen JavaScript-Code wird der Nutzer dann auf schädliche Webseiten weitergeleitet. Besonders gefährlich ist daran, dass die Angreifer gezielt in einer eigentlich harmlosen Nachricht einen manipulierten Code verstecken können.

Angreifer bekommen Zugriff auf Computer der Opfer

Klickt ein Opfer auf so einen manipulierten Link, bekommen die Hacker Zugriff auf den Computer, auf dem die Desktop-Version von WhatsApp läuft. Wie Weizman auf dem Tech-Blog PermeterX erklärt, können so Daten der Opfer ausgelesen und im schlimmsten weitere Schadsoftware auf dem PC platziert werden.

Laut Weizman ist die nicht mehr aktuelle Ausführung von Open-Source-Framework Electron Auslöser der Sicherheitslücke. Dieselbe Code-Basis nutz auch Google Chrome, dort existiert die Sicherheitslücke allerdings nicht. WhatsApp hätte, so Weizman, nicht rechtzeitig reagiert und seine Anwendung an die neue Version von Electron angepasst.

https://www.techbook.de/apps/messenger/whatsapp-datenschutz-zugriff-facebook
Mehr zum Thema

Nutzer sollten unbedingt WhatsApp Web updaten

Inzwischen wurde sicherheitstechnisch nachgebessert. Potenzielle Opfer, die WhatsApp Web und ein iPhone mit veralteter Version nutzen, sollten unbedingt die Desktop-App updaten. Generell müssen beide Ausführungen separat von Nutzern auf den neuesten Stand gebracht werden: Sowohl am Smartphone als auch am PC. Das lohnt sich generell immer, da der Angriff wieder einmal bewiesen hat, dass auch große Unternehmen wie Facebook nicht gegen Sicherheitslücken immun sind!

Themen Sicherheit WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.